Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (1) Schneewittchen • Tischlein deck dichEUROPA LP 115 423.0 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Schneewittchen | (1) Ingrid Andree (1976, ca. 45‑jährig) |
| Junge Königin | Ursula Sieg unter Pseudonym „Maria Sendling“ (ca. 43‑jährig) |
| Königin | (ca. 70‑jährig) |
| Spiegel | (1) Horst Breiter (1976, ca. 41‑jährig) |
| Jäger | (1) Volker Bogdan (1976, ca. 37‑jährig) |
| Königssohn | (1) Gernot Endemann (1976, ca. 34‑jährig) |
| 1. Zwerg | (1) Volker Bogdan (1976, ca. 37‑jährig) |
| 2. Zwerg | (1) Gernot Endemann (1976, ca. 34‑jährig) |
| 3. Zwerg | (1) Volker Bogdan (1976, ca. 37‑jährig) |
| 4. Zwerg | (1) Horst Breiter (1976, ca. 41‑jährig) |
| 5. Zwerg | (1976, ca. 41‑jährig) |
| 6. Zwerg | (1) Gernot Endemann (1976, ca. 34‑jährig) |
| 7. Zwerg | (1) Horst Breiter (1976, ca. 41‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (1) Schneewittchen • Tischlein deck dichEUROPA LP 115 423.0 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Vater | (ca. 60‑jährig) |
| 1. Sohn | (ca. 46‑jährig) |
| 2. Sohn | (ca. 52‑jährig) |
| 3. Sohn | (ca. 17‑jährig) |
| Ziege | (ca. 55‑jährig) |
| Wirt | (ca. 57‑jährig) |
| Tischlermeister | (ca. 55‑jährig) |
| Müllermeister | (ca. 55‑jährig) |
| Drechslermeister | (ca. 51‑jährig) |
| Gast im Wirtshaus | (ca. 60‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (2) Hänsel und Gretel • Hans im GlückEUROPA LP 115 424.9 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (1) Hans Paetsch (1976, ca. 67‑jährig) |
| Hänsel | (1976, ca. 13‑jährig) |
| Gretel | (1) Susanne Wulkow (1976, ca. 18‑jährig) |
| Mutter | |
| Vater | (1) Horst Breiter (1976, ca. 41‑jährig) |
| Hexe | (1) Eva Fiebig (1976, ca. 76‑jährig) |
| Ente | (1976, ca. 32‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 73‑jährig) |
| Rattenfänger | Günter König nicht Andreas von der Meden (ca. 56‑jährig) |
| Mutter | (ca. 51‑jährig) |
| Vater | (ca. 39‑jährig) |
| Tochter | Melanie Jung als Claudia Voßwinkel (ca. 10‑jährig) |
| Sohn | |
| Bürgermeister | Günther Flesch als Günther Flesh (ca. 52‑jährig) |
| Stadtrat | (ca. 43‑jährig) |
| Nachtwächter | (ca. 54‑jährig) |
| Alter Mann | (ca. 53‑jährig) |
| Volk | (ca. 35‑jährig) |
| Volk | (ca. 39‑jährig) |
| Volk | (ca. 36‑jährig) |
| Kinder | unbekannt |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (3) Rotkäppchen • Das tapfere SchneiderleinEUROPA LP 115 425.7 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Rotkäppchen | (ca. 12‑jährig) |
| Mutter | Evelyn Jacob als Evelin Jacob |
| Wolf | (ca. 52‑jährig) |
| Großmutter | (ca. 77‑jährig) |
| Jäger |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (3) Rotkäppchen • Das tapfere SchneiderleinEUROPA LP 115 425.7 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (1) Hans Paetsch (1976, ca. 67‑jährig) |
| Das tapfere Schneiderlein | (1976, ca. 32‑jährig) |
| Musfrau (Doppelbesetzung) | (1976, ca. 66‑jährig) |
| Musfrau | (1) Eva Fiebig (1976, ca. 76‑jährig) |
| 1. Riese | (1976, ca. 60‑jährig) |
| 2. Riese | (1) Horst Breiter (1976, ca. 41‑jährig) |
| Junge Königin | (1976, ca. 30‑jährig) |
| König | (1) Volker Bogdan (1976, ca. 37‑jährig) |
| Volk | (1) Volker Bogdan (1976, ca. 37‑jährig) |
| Volk | (1) Horst Breiter (1976, ca. 41‑jährig) |
| Volk | (1976, ca. 41‑jährig) |
| Erster Minister | (1) Gernot Endemann (1976, ca. 34‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenbox (18) Von dem Fischer und seiner Frau • Die goldene GansEUROPA MC 515 461.8 (1983) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 74‑jährig) |
| Der Fischer | (ca. 75‑jährig) |
| Die Frau | (ca. 58‑jährig) |
| Der Butt | (ca. 57‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (4) Dornröschen • Brüderchen und SchwesterchenEUROPA LP 115 426.5 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Brüderchen | Jens Wawrczeck unter Pseudonym „Martin Schneiderhans“ (ca. 17‑jährig) |
| Schwesterchen | Gabriele Libbach als Gabi Libbach (ca. 23‑jährig) |
| König | (ca. 55‑jährig) |
| Tochter | Evelyn Jacob als Evelin Jacob |
| Stiefmutter | (1970, ca. 60‑jährig) |
| 1. Brünnlein | (--) F.-J. Steffens (ca. 57‑jährig) |
| 2. Brünnlein | (--) Horst Breiter (ca. 45‑jährig) |
| 3. Brünnlein | (ca. 37‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (5) Aschenputtel • Schneeweißchen und RosenrotEUROPA LP 115 427.3 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Aschenputtel | Donata Höffer als Donata Höfer (ca. 31‑jährig) |
| Prinz | Jens Wawrczeck unter Pseudonym „Tim Pagusa“ (ca. 17‑jährig) |
| 1. Stiefschwester | (ca. 32‑jährig) |
| 2. Stiefschwester | (ca. 24‑jährig) |
| Stiefmutter | (ca. 43‑jährig) |
| Vöglein | (ca. 13‑jährig) |
| Mutter | (ca. 35‑jährig) |
| 1. Täubchen | (ca. 32‑jährig) |
| 2. Täubchen | (ca. 24‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (5) Aschenputtel • Schneeweißchen und RosenrotEUROPA LP 115 427.3 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Schneeweißchen | (ca. 22‑jährig) |
| Rosenrot | (ca. 13‑jährig) |
| Mutter | (ca. 55‑jährig) |
| Bär / Prinz | (ca. 52‑jährig) |
| Zwerg | (ca. 37‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 73‑jährig) |
| König | (ca. 39‑jährig) |
| Müller | Andreas von der Meden unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 39‑jährig) |
| Glückskind | Stefan Schwade unter Pseudonym „Manuel Hertz“ |
| Räuber | Volker Bogdan nicht Andreas von der Meden (ca. 43‑jährig) |
| Fährmann | Volker Bogdan unter Pseudonym „Ottokar Liebig“ (ca. 43‑jährig) |
| Teufels Großmutter | (ca. 72‑jährig) |
| Teufel | Günther Flesch als Günther Flesh (ca. 52‑jährig) |
| Bote | unbekannt |
| Mutter | (ca. 35‑jährig) |
| Räuberbraut | (ca. 36‑jährig) |
| Wächter der ersten Stadt | (ca. 43‑jährig) |
| Wächter der zweiten Stadt | (ca. 59‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenbox (17) König Drosselbart • TausendschönEUROPA MC 515 460.0 (1983) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 74‑jährig) |
| Prinzessin | Gabriele Libbach als Gabi Libbach (ca. 26‑jährig) |
| König | (ca. 57‑jährig) |
| Bettelmann | (ca. 42‑jährig) |
| Mann zu Hofe | (ca. 29‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (6) Der Froschkönig • Frau HolleEUROPA LP 115 428.1 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Prinzessin | Gabriele Libbach als Gabi Libbach (ca. 23‑jährig) |
| Frosch / Prinz | (ca. 44‑jährig) |
| König | |
| Heinrich | (ca. 60‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (6) Der Froschkönig • Frau HolleEUROPA LP 115 428.1 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Goldmarie | Donata Höffer als Donata Höfer (ca. 31‑jährig) |
| Pechmarie | Evelyn Jacob als Evelin Jacob |
| Stiefmutter | (ca. 55‑jährig) |
| Frau Holle | (ca. 70‑jährig) |
| Backofen | (ca. 60‑jährig) |
| Apfelbaum | (ca. 46‑jährig) |
| Hahn | (ca. 37‑jährig) |
| Kinder | unbekannt |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (7) Rumpelstilzchen • Die Bremer StadtmusikantenEUROPA LP 115 429.0 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Müllerstochter | (ca. 38‑jährig) |
| Müller | (1967, ca. 23‑jährig) |
| Rumpelstilzchen | (ca. 55‑jährig) |
| König | (ca. 50‑jährig) |
| Bote | (ca. 51‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
BamS-Sonderausgabe: Märchen-BoxBamS 4-MC-Box 4301/4302/4303/4304 (1976) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 67‑jährig) |
| Esel | (ca. 41‑jährig) |
| Hund | (ca. 41‑jährig) |
| Katze | (ca. 37‑jährig) |
| Hahn | (ca. 34‑jährig) |
| Räuberhauptmann | (ca. 32‑jährig) |
| 1. Räubergeselle | (--) Volker Bogdan (ca. 37‑jährig) |
| 2. Räubergeselle | (--) Michael von Rospatt (ca. 41‑jährig) |
| 3. Räubergeselle | (--) Horst Breiter (ca. 41‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (9) Der gestiefelte Kater • RapunzelEUROPA LP 115 431.1 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Hans | (ca. 17‑jährig) |
| Kater | (ca. 42‑jährig) |
| König | (ca. 44‑jährig) |
| Kutscher | Horst Stark nicht Horst Breiter (ca. 46‑jährig) |
| Zauberer | F.-J. Steffens als F. J. Steffens (ca. 57‑jährig) |
| 1. Wache | (--) Harald Pages (ca. 44‑jährig) |
| 2. Wache | (--) Werner Cartano (ca. 51‑jährig) |
| Feldbäuerin | (--) Heikedine Körting (ca. 35‑jährig) |
| Feldbauern | (--) unbekannt |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (9) Der gestiefelte Kater • RapunzelEUROPA LP 115 431.1 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Rapunzel | (ca. 31‑jährig) |
| Zauberin | |
| Königssohn | (ca. 41‑jährig) |
| Mann | (ca. 44‑jährig) |
| Frau | |
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (10) Der Wolf und die 7 Geißlein • DäumelinchenEUROPA LP 115 432.0 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Mutter | (ca. 70‑jährig) |
| 1. Geißlein | (ca. 13‑jährig) |
| 2. Geißlein | (ca. 11‑jährig) |
| 3. Geißlein | |
| 7. Geißlein | (ca. 13‑jährig) |
| Wolf | (ca. 50‑jährig) |
| Krämer | |
| Bäcker | (ca. 45‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Die Märchenparade (10) Der Wolf und die 7 Geißlein • DäumelinchenEUROPA LP 115 432.0 (1980) |
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Däumelinchen | (ca. 12‑jährig) |
| Kröte | Marga Maasberg unter Pseudonym „Maria Sendling“ (ca. 77‑jährig) |
| Kröterich | (ca. 60‑jährig) |
| Maikäfer | (ca. 55‑jährig) |
| Feldmaus | Donata Höffer als Donata Höfer (ca. 31‑jährig) |
| Maulwurf | (ca. 41‑jährig) |
| Schwalbe | |
| Blumenelf | (ca. 17‑jährig) |
| 1. Schwester des Maikäfers | unbekannt |
| 2. Schwester des Maikäfers | (ca. 35‑jährig) |
| (1) | BamS-Sonderausgabe: Märchen-BoxBamS 4-MC-Box 4301/4302/4303/4304 (1976) | |
| (2) | Brüderchen und SchwesterchenEUROPA Kinderserie LP E 281 (1970) | |
| (3) | Aschenputtel • RumpelstilzchenEUROPA Kinderserie LP E 215 (1967) |
