HörspielZur Recherche
 Die drei ??? - Die 51. BoxEUROPA 3-CD-Schuber 19658 84172 2 (2024)
aus dem Hause EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Katalognummer: 
Veröffentlichung: 16. Februar 2024 • Format: Audio CD • Schuber
Spielzeit: 
210:24 min. (70:39 min. • 67:35 min. • 72:10 min.)
Musik aus:
Die drei ??? - Botschaft aus der Unterwelt
1
Radiopilot und STIL mit dem Filmorchester Berlin (2008)Die drei ??? Titelmelodie(Christian Hagitte/Simon Bertling)
auch enthalten in
ab 0:00 min.
Dauer: 0'51''
2
STIL (2009)Die Uhr tickt(Christian Hagitte/Simon Bertling)
auch enthalten in
ab 5:14 min.
Dauer: 0'34''
3
Studio EUROPA-Jazz Band (1983)Edgar Holmes Theme (Solo Saxophon) (David Allen)
auch enthalten in
ab 15:29 min.
Dauer: 0'08''
4
Studio EUROPA-Jazz Band (1983)Edgar Holmes Theme (David Allen)
auch enthalten in
ab 15:37 min.
Dauer: 0'45''
5
auch enthalten in
ab 21:07 min.
Dauer: 0'26''
6
Tonstudio EUROPA (2003)Dead Body (Tonstudio EUROPA)
auch enthalten in
ab 21:34 min.
Dauer: 0'19''
7
ab 26:14 min.
Dauer: 0'54''
8
Tonstudio EUROPA (2003)Dead Body (Tonstudio EUROPA)
ab 28:43 min.
Dauer: 0'11''
9
ab 28:54 min.
Dauer: 0'40''
10
ab 36:58 min.
Dauer: 0'39''
11
Studio EUROPA-Symphonic Big Band (1987)Hitman, Nr. 2 ? (Harley)
auch enthalten in
ab 39:39 min.
Dauer: 0'31''
12
Tonstudio EUROPA (2003)Dead Body (Tonstudio EUROPA)
ab 42:36 min.
Dauer: 1'11''
13
auch enthalten in
ab 44:21 min.
Dauer: 0'20''
14
Tonstudio EUROPA (2003)Dead Body (Tonstudio EUROPA)
ab 44:47 min.
Dauer: 0'50''
15
Morgenstern (2003)Ouija (Jens-Peter Morgenstern)
auch enthalten in
ab 45:25 min.
Dauer: 0'33''
16
ab 45:55 min.
Dauer: 1'07''
17
auch enthalten in
ab 47:29 min.
Dauer: 0'26''
18
Studio EUROPA-Symphonic Big Band (1987)Death Valley (Harley)
auch enthalten in
ab 53:16 min.
Dauer: 0'12''
19
STIL (2011)Kurze Pause [ohne Beat](Christian Hagitte/Simon Bertling)
auch enthalten in
ab 53:27 min.
Dauer: 0'29''
20
Country
Slim »88« Wilson and the Nashville Four (1963)That Tavern In Town(trad./arr. Betty George)
auch enthalten in
ab 54:24 min.
Dauer: 2'30''
21
ab 56:20 min.
Dauer: 0'41''
22
Country
The Nashville Gamblers (1966)Goin' Up Cripple Creek(trad./arr. Betty George)
auch enthalten in
ab 56:57 min.
Dauer: 0'34''
23
Studio EUROPA-Symphonic Big Band (1987)Derelict, No. 3: Like A Jaguar (Harley)
auch enthalten in
ab 57:30 min.
Dauer: 0'40''
24
Tonstudio EUROPA (2003)Dead Body (Tonstudio EUROPA)
ab 64:28 min.
Dauer: 1'25''
25
London Philharmonic Orchestra (1979)Thunderstorm (Betty George)
auch enthalten in
ab 66:23 min.
Dauer: 0'41''
26
London Philharmonic Orchestra (1979)Thunderstorm (Betty George)
ab 67:15 min.
Dauer: 1'19''
27
Radiopilot und STIL mit dem Filmorchester Berlin (2008)Die drei ??? Titelmelodie(Christian Hagitte/Simon Bertling)
ab 69:58 min.
Dauer: 0'40''
Hinweis: in der obigen Ablauffolge wurden Musikstücke ausgelassen, von denen wir momentan weder einen Originaltitel kennen noch einen eigenen (inoffiziellen) Arbeitstitel haben. Für eine Auflistung einschließlich provisorischer Angaben und anderer möglicher Zusatzinformationen siehe den Eintrag zur Audio-Abmischung.
Musik aus:
Die drei ??? und der Meister des Todes
1
Radiopilot und STIL mit dem Filmorchester Berlin (2008)Die drei ??? Titelmelodie(Christian Hagitte/Simon Bertling)
auch enthalten in
ab 0:00 min.
Dauer: 0'50''
2
auch enthalten in
ab 12:58 min.
Dauer: 0'30''
3
ab 17:54 min.
Dauer: 0'57''
4
STIL (2009)Die Uhr tickt(Christian Hagitte/Simon Bertling)
auch enthalten in
ab 22:17 min.
Dauer: 0'27''
5
auch enthalten in
ab 23:00 min.
Dauer: 0'59''
6
TS EUROPA
Tonstudio EUROPA (2002)White Hand (Tonstudio EUROPA)
auch enthalten in
ab 25:03 min.
Dauer: 0'50''
7
auch enthalten in
ab 28:43 min.
Dauer: 0'27''
8
auch enthalten in
ab 29:13 min.
Dauer: 0'53''
9
auch enthalten in
ab 33:50 min.
Dauer: 0'38''
10
ab 34:04 min.
Dauer: 0'40''
11
ab 35:43 min.
Dauer: 0'54''
12
auch enthalten in
ab 39:58 min.
Dauer: 0'47''
13
Klassik Konzert
Conrad von der Goltz, Gert Hoelscher & Camerata Academica, Würzburg, Hanns Reinartz (1978)Konzert op. 3, »L'estro armonico«, Nr. 8, für 2 Violinen und Streichorchester, a-Moll, 3. Satz: Allegro(Antonio Vivaldi)
auch enthalten in
ab 45:43 min.
Dauer: 0'36''
14
ab 47:14 min.
Dauer: 0'44''
15
Morgenstern (2004)Musik aus »TKKG«: Geisterstunde(Jens-Peter Morgenstern)
auch enthalten in
ab 49:28 min.
Dauer: 0'21''
16
auch enthalten in
ab 49:47 min.
Dauer: 0'25''
17
London Philharmonic Orchestra (1979)Cloudburst (Betty George)
auch enthalten in
ab 54:48 min.
Dauer: 0'46''
18
Morgenstern (2004)Musik aus »TKKG«: Geisterstunde(Jens-Peter Morgenstern)
ab 55:24 min.
Dauer: 0'36''
19
auch enthalten in
ab 58:24 min.
Dauer: 0'27''
20
Radiopilot und STIL mit dem Filmorchester Berlin (2008)Die drei ??? Titelmelodie(Christian Hagitte/Simon Bertling)
ab 66:40 min.
Dauer: 0'54''
Hinweis: in der obigen Ablauffolge wurden Musikstücke ausgelassen, von denen wir momentan weder einen Originaltitel kennen noch einen eigenen (inoffiziellen) Arbeitstitel haben. Für eine Auflistung einschließlich provisorischer Angaben und anderer möglicher Zusatzinformationen siehe den Eintrag zur Audio-Abmischung.
Musik aus:
Die drei ??? - Im Netz des Drachen
1
Radiopilot und STIL mit dem Filmorchester Berlin (2008)Die drei ??? Titelmelodie(Christian Hagitte/Simon Bertling)
auch enthalten in
ab 0:00 min.
Dauer: 0'50''
2
Dixieland
Papa Oscars Dixielanders (1969)He's Got The Whole World In His Hands(trad./arr. Rémy Meyer/Oscar Klein)
auch enthalten in
ab 7:55 min.
Dauer: 3'26''
3
Dixieland
Papa Oscars Dixielanders (1969)Frankie And Johnny(trad./arr. Rémy Meyer/Oscar Klein)
auch enthalten in
ab 11:23 min.
Dauer: 2'47''
4
STIL (2009)Die Uhr tickt(Christian Hagitte/Simon Bertling)
auch enthalten in
ab 14:09 min.
Dauer: 0'59''
5
TS EUROPA
Tonstudio EUROPA (2002)Distraught (Tonstudio EUROPA)
auch enthalten in
ab 17:56 min.
Dauer: 0'38''
6
TS EUROPA
Tonstudio EUROPA (2002)White Hand (Tonstudio EUROPA)
auch enthalten in
ab 18:42 min.
Dauer: 0'14''
7
auch enthalten in
ab 19:08 min.
Dauer: 0'24''
8
auch enthalten in
ab 19:31 min.
Dauer: 0'22''
9
Gerd Bessler (1983)Ghostly Vortex (Gerd Bessler)
auch enthalten in
ab 26:16 min.
Dauer: 0'42''
10
Jan-Friedrich Conrad (1988)Positronic (Jan-Friedrich Conrad)
auch enthalten in
ab 32:58 min.
Dauer: 0'10''
11
Jan-Friedrich Conrad (1989)Lemuria Atmo (Jan-Friedrich Conrad)
auch enthalten in
ab 33:02 min.
Dauer: 0'06''
12
Jan-Friedrich Conrad (1989)Lemuria, Nr. 1 [with overdubs] (Jan-Friedrich Conrad)
auch enthalten in
ab 34:35 min.
Dauer: 0'57''
13
STIL (2012)Surfer [ohne Lead](Christian Hagitte/Simon Bertling)
auch enthalten in
ab 37:37 min.
Dauer: 0'25''
14
Gerd Bessler (1983)Sylphida (Gerd Bessler)
auch enthalten in
ab 40:24 min.
Dauer: 0'24''
15
Alan Vydra (2012)Red River (Alan Vydra)
auch enthalten in
ab 46:40 min.
Dauer: 0'58''
16
Effekt
Tonstudio EUROPA (2012)Türkischer Marsch [Ringtone] (Wolfgang Amadeus Mozart)
ab 49:41 min.
Dauer: 0'09''
17
Alan Vydra (2012)Red River (Alan Vydra)
ab 51:45 min.
Dauer: 0'26''
18
Gerd Bessler (1984)Hobo Horror House (Gerd Bessler)
auch enthalten in
ab 54:36 min.
Dauer: 0'15''
19
Effekt
Tonstudio EUROPA (2012)Türkischer Marsch [Ringtone] (Wolfgang Amadeus Mozart)
ab 56:39 min.
Dauer: 0'08''
20
auch enthalten in
ab 57:35 min.
Dauer: 0'56''
21
Gerd Bessler (1984)Hobo Horror House (Gerd Bessler)
ab 58:31 min.
Dauer: 0'40''
22
Gerd Bessler (1983)Demonic Possession (Gerd Bessler)
auch enthalten in
ab 59:31 min.
Dauer: 0'40''
23
London Philharmonic Orchestra (1979)Romantic Impression: Iridescence (Betty George)
auch enthalten in
ab 60:59 min.
Dauer: 0'23''
24
auch enthalten in
ab 63:27 min.
Dauer: 1'12''
25
ab 69:07 min.
Dauer: 0'21''
26
London Philharmonic Orchestra (1979)Romantic Impression: The Leprechaun (Betty George)
auch enthalten in
ab 69:27 min.
Dauer: 0'26''
27
Radiopilot und STIL mit dem Filmorchester Berlin (2008)Die drei ??? Titelmelodie(Christian Hagitte/Simon Bertling)
ab 71:18 min.
Dauer: 0'51''
Hinweis: in der obigen Ablauffolge wurden Musikstücke ausgelassen, von denen wir momentan weder einen Originaltitel kennen noch einen eigenen (inoffiziellen) Arbeitstitel haben. Für eine Auflistung einschließlich provisorischer Angaben und anderer möglicher Zusatzinformationen siehe den Eintrag zur Audio-Abmischung.