Hörspielbearbeitung und Regie: Kurt Vethake
Hüllengestaltung: Aiga Rasch
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1974 • Format: 12"-Vinyl, 33 1/3 rpm
Spielzeit:
39:20 min. (21:30 min. • 17:50 min.)
Hörspiel
Die drei Musketiere
Vorlage: Alexandre Dumas
Aufnahme: ca. 1974
Erstausgabe:
Alexander DumasDie drei MusketiereIntercord LP 28 574-2 Y (1974) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Herzog von Buckingham | Rolf Marnitz unter Pseudonym „Gerhard Zimram“ (ca. 49‑jährig) |
| Anna von Österreich, Königin von Frankreich | (ca. 30‑jährig) |
| Herzog von Richelieu, Kardinal und Erster Minister | Klaus Jepsen unter Pseudonym „Klaus Seibert“ (ca. 38‑jährig) |
| Ludwig der XIV, König von Frankreich | (ca. 51‑jährig) |
| Kammerfrau Constanze Bonacieux | (ca. 79‑jährig) |
| Monsieur Bonacieux | (--) Rolf Marnitz (ca. 49‑jährig) |
| d'Artagnan, ein junger Edelmann | (ca. 38‑jährig) |
| Herr von Tréville, Kapitän der Musketiere | (ca. 74‑jährig) |
| Aramis, Musketier | (ca. 53‑jährig) |
| Athos, Musketier | (ca. 47‑jährig) |
| Porthos, Musketier | (ca. 49‑jährig) |
| Planchet, d'Artagnans Diener | Peter Schiff unter Pseudonym „Peter Larsen“ (ca. 51‑jährig) |
| 1. Wirt | Hans Mahlau unter Pseudonym „Hans Meissner“ (ca. 74‑jährig) |
| Trunkenbold | (--) Peter Schiff (ca. 51‑jährig) |
| 2. Wirt | (--) Rolf Marnitz (ca. 49‑jährig) |
| Graf von Wardes | Eberhard Krug unter Pseudonym „Hans Eberhard“ (ca. 47‑jährig) |
| Schiffspatron | (--) Hans Mahlau (ca. 74‑jährig) |
| Gouverneur | (--) Heinz Rabe (ca. 53‑jährig) |
| 3. Wirt | (--) Heinz Rabe (ca. 53‑jährig) |
| 4. Wirt | (--) Hans Mahlau (ca. 74‑jährig) |
| Zeremonienmeister | (--) Hans Mahlau (ca. 74‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.
