Produktion: Eine BMG ARIOLA-MILLER Produktion
Justus FrantzKlassik für Kids: I love ChopinEUROPA PRIMO CD 74321 18022 2 (1994) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Moderator | (ca. 50‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 84‑jährig) |
| Justyne Chopin, Mutter | Hildegard Krekel nicht Marion Martienzen (ca. 42‑jährig) |
| Nicolas Chopin, Vater | |
| Frédéric Chopin, als Kleinkind | (--) unbekannt |
| Hofdame | (ca. 28‑jährig) |
| Frédéric Chopin, als Kind | |
| Großfürst Konstantin | (--) Achim Schülke (ca. 50‑jährig) |
| Kammerherr | Sascha Draeger unter Pseudonym „Wolfgang Struck“ (ca. 27‑jährig) |
| Adalbert Zywny | (ca. 31‑jährig) |
| Josef Elsner | (ca. 46‑jährig) |
| Frédéric Chopin | (ca. 26‑jährig) |
| Gastwirt | (--) Franz Rudnick (ca. 62‑jährig) |
| Franz Liszt | |
| Felix Mendelssohn-Bartholdy | (--) Helmut Ahner (ca. 66‑jährig) |
| Gäste bei Liszt | (--) unbekannt |
| Ferdinand Hiller | Helmut Ahner unter Pseudonym „Marius Weller“ (ca. 66‑jährig) |
| George Sand | (ca. 41‑jährig) |
| Hauswirt | Günter Köning |
| Monsieur Lenz | Stefan Brönneke unter Pseudonym „Claudius Tessmer“ (ca. 30‑jährig) |
| Louise Chopin, Schwester |
Produktion: Eine BMG ARIOLA-MILLER Produktion
Justus FrantzKlassik für Kids: Happy HändelEUROPA PRIMO CD 291 121-278 (1993) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Moderator | (ca. 49‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 84‑jährig) |
| Herzog von Sachsen-Weißenfels | Oliver Rohrbeck unter Pseudonym „Thomas Mars“ (ca. 28‑jährig) |
| Georg Händel, Vater | (ca. 70‑jährig) |
| Georg Friedrich Händel, als Kind | (ca. 14‑jährig) |
| Ratspräsident von Lübeck | Wolfgang Schimmelpfennig als W. Schimmelpfennig |
| Georg Friedrich Händel | (ca. 67‑jährig) |
| Johann Mattheson | (ca. 29‑jährig) |
| Zeuge des Duells | (--) Douglas Welbat (ca. 36‑jährig) |
| Zeugin des Duells | (--) Katja Brügger (ca. 34‑jährig) |
| Domenico Scarlatti | (ca. 39‑jährig) |
| 1. Frau auf dem Maskenball | (--) unbekannt |
| 2. Frau auf dem Maskenball | (--) unbekannt |
| 3. Frau auf dem Maskenball | (--) unbekannt |
| Mann auf dem Maskenball | (--) Douglas Welbat (ca. 36‑jährig) |
| Baron von Kielmannsegg | (ca. 50‑jährig) |
| König Georg von England | (ca. 62‑jährig) |
| Charles Jennens | (ca. 36‑jährig) |
| Diener | Ernst H. Hilbich als Ernst Hilbich (ca. 62‑jährig) |
Produktion: Eine BMG ARIOLA-MILLER Produktion
Justus FrantzKlassik für Kids: Bach for presidentEUROPA PRIMO CD 291 122-278 (1993) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Moderator | (ca. 49‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 84‑jährig) |
| Johann Ambrosius Bach, Vater | Wolfgang Schimmelpfennig als W. Schimmelpfennig |
| Johann Sebastian Bach, als Junge | (ca. 14‑jährig) |
| Johann Christoph Bach, Onkel | Andreas Fröhlich unter Pseudonym „Siegfried Reim“ (ca. 28‑jährig) |
| Georg Böhm | F.-J. Steffens als Franz Josef Steffens (ca. 70‑jährig) |
| Frau | (--) Ursula Vogel (ca. 75‑jährig) |
| Mann | (--) Rolf Jülich (ca. 61‑jährig) |
| Johann Jakob Bach, Bruder | (ca. 29‑jährig) |
| Johann Sebastian Bach | Hans Sievers nicht Lothar Grützner (ca. 62‑jährig) |
| Johann Christoph Bach, Bruder | (ca. 36‑jährig) |
| Dietrich Buxtehude | Günther Jerschke als Günter Jerschke (ca. 72‑jährig) |
| Maria Barbara Bach, erste Ehefrau | Annika Pages als Anika Pages (ca. 25‑jährig) |
| Graf | (ca. 50‑jährig) |
| Louis Marchand | (ca. 67‑jährig) |
| Baron | Jens Wawrczeck unter Pseudonym „Heinrich Grahm“ (ca. 30‑jährig) |
| Anna Magdalena Bach, zweite Ehefrau | (ca. 27‑jährig) |
| Wilhelm Friedemann Bach, Sohn | (ca. 19‑jährig) |
| Carl Philipp Emanuel Bach, Sohn | |
| Pastor | (--) Peter Schiff (ca. 70‑jährig) |
| Hofmeister des Königs | (--) Ernst H. Hilbich (ca. 62‑jährig) |
| Friedrich der Große | (ca. 39‑jährig) |