Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Stefan WolfTKKG (16) X7 antwortet nichtEUROPA JUGEND MC 515 733.1 (1982) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | Günther Dockerill als Günter Dockerill (ca. 58‑jährig) |
| Robert Katzmeier | |
| Ute Fläming | (ca. 31‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 13‑jährig) |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 14‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 15‑jährig) |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 15‑jährig) |
| Barkeeper im Saloon | (--) Günther Flesch (ca. 52‑jährig) |
| J. Rosenthal, Fotograph | (ca. 52‑jährig) |
| Paule | Bertram von Boxberg unter Pseudonym „Peter Döring“ (ca. 25‑jährig) |
| Wachtmeister Lampe | (ca. 54‑jährig) |
| Polizist Steger | (ca. 52‑jährig) |
| Dr. Voss | Karl-Heinz Heß als K.-H. Heß (ca. 52‑jährig) |
| Durchsage im Internat | (--) Heikedine Körting (ca. 37‑jährig) |
| Fräulein Meerbott | (ca. 44‑jährig) |
| Emma | (--) Elke Reissert (ca. 43‑jährig) |
| Fritz Gerlach | Konrad Krauss unter Pseudonym „Klaus Heintze“ (ca. 44‑jährig) |
| Paules Komplize | (--) unbekannt |
| Internatsdirektor Dr. Freund | (ca. 66‑jährig) |
| Polizist | (--) Harald Pages (ca. 46‑jährig) |
| Regionalschau | (--) Martin Piontek |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Stefan WolfTKKG (17) Die DoppelgängerinEUROPA JUGEND MC 515 734.0 (1982) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | Günther Dockerill als Günter Dockerill (ca. 58‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 13‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 15‑jährig) |
| Bärbel Zonker | (ca. 16‑jährig) |
| Ottmar Paulsen | Nicolas Körting als Nicolaus Körting |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 14‑jährig) |
| Inge Selbmann | (ca. 15‑jährig) |
| Lydia Waberina | (ca. 56‑jährig) |
| Robert L. Zonker, Bärbels Vater | Karl-Heinz Heß als K.-H. Heß (ca. 52‑jährig) |
| Margot Zonker, Bärbels Mutter | (--) Ingeborg Kallweit (ca. 44‑jährig) |
| Toni Ehrlich | (ca. 15‑jährig) |
| Siglinde Dettl | (ca. 45‑jährig) |
| Kommissar Emil Glockner | (ca. 54‑jährig) |
| Polizist Röbbeck | (--) Lothar Zibell (ca. 54‑jährig) |
| Butler Friedrich | (--) Joachim Richert (ca. 44‑jährig) |
| Fritz Paulsen, Ottmars Vater | |
| Edwin Funke | |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 15‑jährig) |
| Hartmut A. Selbmann, Inges Onkel | (ca. 52‑jährig) |
| Kathie Selbmann, Inges Mutter | Heikedine Körting unter Pseudonym „Pamela Punti“ (ca. 37‑jährig) |
| Werner A. Selbmann, Inges Vater |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Stefan WolfTKKG (18) Hexenjagd in LerchenbachEUROPA JUGEND MC 515 735.8 (1982) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | Günther Dockerill als Günter Dockerill (ca. 58‑jährig) |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 14‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 15‑jährig) |
| Helga Götze | (ca. 44‑jährig) |
| Kinofilm (Bob Brown) | (1, --) Gerd Martienzen (1977, ca. 59‑jährig) |
| Kinofilm (Maggie Brown) | (1, --) Eva Gelb (1977, ca. 31‑jährig) |
| Max Jocher | Jens Wawrczeck unter Pseudonym „Thorsten Lange“ (ca. 19‑jährig) |
| Kinobesucher | (--) unbekannt |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 15‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 13‑jährig) |
| Arnold Lamm alias Arno Löwe | Karl-Heinz Heß als K.-H. Heß (ca. 52‑jährig) |
| Harry Jocher | Günter Lüdke unter Pseudonym „Karl-Otto Dittmer“ (ca. 52‑jährig) |
| Bärbel Petermann | (ca. 9‑jährig) |
| Helga Götze | Alexandra Doerk nicht Alexander Doerk (ca. 15‑jährig) |
| Kommissar Emil Glockner | (ca. 54‑jährig) |
| Erwin Jocher | (ca. 64‑jährig) |
| Polizist Montag | (--) Harald Pages (ca. 46‑jährig) |
| Werner Schilling | Ferdinand Dux nicht Günter Lüdke (ca. 62‑jährig) |
| (1) | Frankensteins SohnEUROPA JUGEND LP 115 605.5 (1977) |