Stefan WolfTKKG, Doppelte Spielzeit (6) Die Falschmünzer vom Mäuseweg (11) • Nachts wenn der Feuerteufel kommt (12)EUROPA MC 10 191 5/580 152.4 (1988)
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Illustration: Reiner Stolte
Veröffentlichung: 1988 • Format: Musik-Cassette
Hörspiel
Die Falschmünzer vom Mäuseweg
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (11) Die Falschmünzer vom MäusewegEUROPA JUGEND LP 115 728.0 (1982) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 57‑jährig) |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 13‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 12‑jährig) |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 14‑jährig) |
| Gernot Plasch | (ca. 39‑jährig) |
| Fritz Zoppig | (ca. 37‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 14‑jährig) |
| Dienstmädchen | (--) Ingeburg Kanstein (ca. 42‑jährig) |
| Hermann Sauerlich | Olaf Kreutzenbeck unter Pseudonym „Andreas Wolters“ (ca. 38‑jährig) |
| Erna Sauerlich | (ca. 43‑jährig) |
| Kommissar Emil Glockner | (ca. 54‑jährig) |
| Jürgen Andresen | (ca. 12‑jährig) |
| Edwin Kowalske | Peter Buchholz unter Pseudonym „Andreas Kneiffel“ (ca. 27‑jährig) |
| Otto Bruchdrexl | (ca. 22‑jährig) |
| Paul Rickemann | (--) Gottfried Kramer (ca. 56‑jährig) |
| Oma am Kiosk | (--) Aranka Jaenke (ca. 57‑jährig) |
| Ferdinand Marker | (ca. 42‑jährig) |
| Lispelnder Polizist | (--) Volker Bogdan (ca. 42‑jährig) |
| Robert Hehne | Manfred Loschke |
Hörspiel
Nachts, wenn der Feuerteufel kommt
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (12) Nachts, wenn der Feuerteufel kommtEUROPA JUGEND LP 115 729.9 (1982) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 57‑jährig) |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 13‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 12‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 14‑jährig) |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 14‑jährig) |
| Bauer Fanhauser | Klaus-Peter Kaehler nicht Willem Fricke (ca. 40‑jährig) |
| Alwin Seitz | (ca. 53‑jährig) |
| Feuermelder | (--) Olaf Kreutzenbeck (ca. 38‑jährig) |
| Kommissar Emil Glockner | (ca. 54‑jährig) |
| Erich Bosselt | (ca. 12‑jährig) |
| Norbert Hecker | (ca. 14‑jährig) |
| Konrad Hecker, Norberts Vater | (ca. 47‑jährig) |
| Helmut Mölln | Stefan Brönneke unter Pseudonym „Nobert Reichling“ (ca. 17‑jährig) |
| Hartwig Mölln | Daniel Petersen unter Pseudonym „Walter Zurmöhle“ (ca. 13‑jährig) |
| Otto Krug, Karlos Vater | Klaus-Peter Kaehler als Klaus Kähler (ca. 40‑jährig) |
| Karlo Krug | (ca. 13‑jährig) |
| Frau Keidel | (--) Ingeburg Kanstein (ca. 42‑jährig) |
| Werner Keidel | (ca. 22‑jährig) |
| Rudolf Mataschke | (ca. 60‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.