Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Illustration: Reiner Stolte
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1986 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
84:58 min. (42:06 min. • 42:52 min.)
Hörspiel
Der Schatz in der Drachenhöhle
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (19) Der Schatz in der DrachenhöhleEUROPA JUGEND MC 515 736.6 (1982) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 58‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 15‑jährig) |
Rainer Plotzka, ein Rocker | (ca. 17‑jährig) |
Rosa Wagner | (ca. 25‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 13‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | (ca. 54‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 14‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 15‑jährig) |
Georg, der Chauffeur | (--) Joachim Wolff (ca. 62‑jährig) |
Theo, ein Rocker | (--) Andreas Fröhlich (ca. 17‑jährig) |
Berti, ein Rocker | (--) Jens Wawrczeck (ca. 19‑jährig) |
1. Camper | (--) Joachim Richert (ca. 44‑jährig) |
2. Camper | (--) Bertram von Boxberg (ca. 25‑jährig) |
Kiosk-Verkäuferin | (--) Brigitte Kollecker (ca. 34‑jährig) |
Sandor Zegeli, Zigeuner | (ca. 47‑jährig) |
Angler | (--) Joachim Wolff (ca. 62‑jährig) |
Ursula Sirtl | (ca. 57‑jährig) |
Dieter Gierke | Helmut Zierl nicht Willem Fricke (ca. 26‑jährig) |
Hörspiel
Der letzte Schuß
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1985, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (37) Der letzte SchußEUROPA JUGEND MC 515 816.8 (1985) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 61‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 16‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 17‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 18‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 18‑jährig) |
Marc-Anton Lippel, genannt Groschen-Toni | Fabian Harloff nicht Stefan Brönnecke (ca. 15‑jährig) |
Albrecht Wittig, Penner | (ca. 29‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | Edgar Bessen nicht Wolfgang Draeger (ca. 52‑jährig) |
Christian Pianowsky | Dominik Kohlhagen unter Pseudonym „Michael Langner“ |
Camilla Pianowsky-Gretzig | (ca. 39‑jährig) |
Rotwein-Otto, Penner | (--) Michael Harck (ca. 31‑jährig) |
Penner | (--) Helmut Ahner (ca. 57‑jährig) |
Lorenz Gretzig | (ca. 59‑jährig) |
Gottfried Ihmke | (ca. 14‑jährig) |
Herr Pianowsky, Christians Vater | (--) Hans Paetsch (ca. 76‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.