Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (40) und der AutomarderEUROPA JUGEND MC 515 940.7 (1986) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| 1. Opfer des Automarders | (--) Lothar Grützner (ca. 60‑jährig) |
| 2. Opfer des Automarders | (--) Henry Kielmann (ca. 57‑jährig) |
| 3. Opfer des Automarders | (--) Hans Hessling (ca. 83‑jährig) |
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 70‑jährig) |
| Titus Jonas, Justus' Onkel | (ca. 61‑jährig) |
| Mr. Jacobs | (ca. 61‑jährig) |
| Paul Jacobs | (ca. 19‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 23‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 21‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 21‑jährig) |
| 1. Polizist | (--) F.-J. Steffens (ca. 62‑jährig) |
| 2. Polizist | (--) Michael Harck (ca. 32‑jährig) |
| Polizeileutnant Samuels | (ca. 59‑jährig) |
| Mr. Jarvis Temple | (ca. 61‑jährig) |
| Morton, der Chauffeur | (ca. 43‑jährig) |
| Hauptkommissar Samuel Reynolds | Günther Flesch als Günter Flesch (ca. 56‑jährig) |
| Sarah Temple | (ca. 20‑jährig) |
| Willard Temple | (ca. 21‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 48‑jährig) |
| 1. Telefonlawinen-Anrufer | (--) Verena Großer |
| 2. Telefonlawinen-Anrufer | (--) Christian M. Ringle (ca. 12‑jährig) |
| 3. Telefonlawinen-Anrufer | (--) Eva Michaelis (ca. 13‑jährig) |
| William Margon | (ca. 42‑jährig) |
| Mr. Jim Margon | (ca. 57‑jährig) |
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (41) und das Volk der WindeEUROPA JUGEND MC 515 961.0 (1987) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Zigeunerin | (--) Beate Hasenau (ca. 51‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 24‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 22‑jährig) |
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Arnold Brewster | (ca. 61‑jährig) |
| Pfleger | (--) (Roland?) Michel |
| Clifford Brewster | (ca. 30‑jährig) |
| Alfred Zindler | (ca. 59‑jährig) |
| Marie Brewster | (ca. 21‑jährig) |
| Martin Ishniak | Franc Tausch als Frank-Dieter Tausch (ca. 18‑jährig) |
| Pamir, genannt Old Tom | (ca. 71‑jährig) |
| Kellner | (--) Dieter Ohlendiek (ca. 43‑jährig) |
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (42) und der weinende SargEUROPA JUGEND MC 515 962.8 (1987) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 71‑jährig) |
| Margie Allbright | (ca. 44‑jährig) |
| Michael Cross | Matthias Klimsa als Matthias Klimser (ca. 16‑jährig) |
| Mrs. Cross | (ca. 62‑jährig) |
| Bestohlene Frau | (--) Beate Hasenau (ca. 51‑jährig) |
| Besucher in der Ausstellung | (--) Matthias Grimm (ca. 43‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 24‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 22‑jährig) |
| Nachrichtensprecher | Günther Flesch nicht Karl Walter Diess (ca. 57‑jährig) |
| Edward Brackman | F.-J. Steffens als F. J. Steffens (ca. 63‑jährig) |
| Mr. Cross | (--) Horst Naumann (ca. 61‑jährig) |
| Humphrey Rossing, genannt Rotbart | (--) Eric Vaessen (ca. 65‑jährig) |
| Assistentin von Mr. Rossing | (--) Claudia Schermutzki (ca. 25‑jährig) |
| Barney Sawyer | (ca. 59‑jährig) |
| Grady Markels | (ca. 55‑jährig) |
| Bill Warren, Gärtner | (--) Günther Dockerill (ca. 63‑jährig) |