Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (19) und der TeufelsbergEUROPA JUGEND LP 115 919.4 (1980) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 64‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 15‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 15‑jährig) |
Cardigo | (--) Harald Pages (ca. 50‑jährig) |
Mr. Jess Dalton | (ca. 52‑jährig) |
Luke Hardin | (ca. 43‑jährig) |
Mrs. Martha Dalton | (ca. 59‑jährig) |
Prof. Walsh | (ca. 68‑jährig) |
Ben Jackson | Günther Flesch als Günther Flesh (ca. 50‑jährig) |
Paul Crane, Marinetaucher | (--) Joachim Richert (ca. 42‑jährig) |
Waldo Turner | (--) Lothar Grützner (ca. 53‑jährig) |
Sam Reston, Versicherungsdetektiv | Ulrich Benthien als Ulrich Benthin (ca. 57‑jährig) |
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (20) und die flammende SpurEUROPA JUGEND LP 115 920.8 (1980) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 15‑jährig) |
Alexander Potter | (ca. 59‑jährig) |
Mihai Eftimin | (ca. 45‑jährig) |
Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 43‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 64‑jährig) |
Tom Dobson | (ca. 12‑jährig) |
Eloise Dobson, Toms Mutter | (ca. 55‑jährig) |
Sergeant McDermott | (--) Hans Irle (ca. 54‑jährig) |
Mr. Farrier | (ca. 55‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 15‑jährig) |
Morton, der Chauffeur | (ca. 37‑jährig) |
Dr. Samuil Radulescu | Günther Flesch als Günther Flesh (ca. 50‑jährig) |
Hauptkommissar Samuel Reynolds | (ca. 51‑jährig) |
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (21) und der tanzende TeufelEUROPA JUGEND LP 115 921.6 (1980) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Christina Dalton | Heikedine Körting unter Pseudonym „Karina Leising“ (ca. 35‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 15‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 15‑jährig) |
Mrs. Dalton | (ca. 34‑jährig) |
Mrs. Shaw, Peters Mutter | (--) Marianne Kehlau (ca. 55‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 64‑jährig) |
James L. Clay III., genannt Jim | Dieter B. Gerlach unter Pseudonym „Markus Meiering“ (ca. 38‑jährig) |
Diakon Kastner | (--) Hans Irle (ca. 54‑jährig) |
Frankie Bender | (ca. 17‑jährig) |
Butler Stevens | (--) Hans Daniel (ca. 57‑jährig) |
Walter Quail | (ca. 43‑jährig) |
Fred Hummer, Trödler | (ca. 42‑jährig) |
Jason Wilkes | (ca. 68‑jährig) |
H. P. Clay | (ca. 53‑jährig) |
Chiang Pi-Peng | Tom Barrows |