Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (13) und der lachende SchattenEUROPA JUGEND LP 115 913.5 (1980) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | Jens Wawrczeck als Jens Wawrczek (ca. 16‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 14‑jährig) |
| Natches | (ca. 37‑jährig) |
| Mr. Albert Harris | Günther Heising als Günter Heising (ca. 61‑jährig) |
| Mr. Sanders, Harris' Gehilfe | (ca. 18‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 14‑jährig) |
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 63‑jährig) |
| Prof. Wilton J. Meeker | (ca. 76‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 42‑jährig) |
| Ted Sanchez | |
| Miss Sarah Sanchez | Cordula Hubrich unter Pseudonym „Marlene Lindner“ (ca. 39‑jährig) |
| Skinny Norris | (ca. 37‑jährig) |
| Morton, der Chauffeur | (ca. 37‑jährig) |
| Hauptkommissar Samuel Reynolds | (ca. 50‑jährig) |
| Polizist | (--) Joachim Wolff (ca. 59‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (14) und das BergmonsterEUROPA JUGEND LP 115 914.3 (1980) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 63‑jährig) |
| Patrick O'Ryan | (ca. 49‑jährig) |
| Kenneth O'Ryan | (ca. 35‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 14‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | Jens Wawrczeck als Jens Wawrczek (ca. 16‑jährig) |
| Joe Hammond | (ca. 44‑jährig) |
| Kathleen Hammond | (ca. 37‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 14‑jährig) |
| Mr. Smathers | (ca. 76‑jährig) |
| Mr. Jensen | (ca. 56‑jährig) |
| Charlie Richardson | (ca. 59‑jährig) |
| Zement-Lieferant | (--) F.-J. Steffens (ca. 56‑jährig) |
| Harold, der Autofahrer | (--) Horst Breiter (ca. 45‑jährig) |
| Kathleen O'Hara | |
| Bergmonster | (--) Willi Sachse |
| Dorfpolizist | (--) Horst Stark (ca. 45‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (15) und der rasende LöweEUROPA JUGEND LP 115 915.1 (1980) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Miss Larson | (ca. 33‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 14‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | Jens Wawrczeck als Jens Wawrczek (ca. 16‑jährig) |
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 63‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 14‑jährig) |
| Hank Murphy | (ca. 43‑jährig) |
| Mike Hall | |
| Jim Hall | (ca. 45‑jährig) |
| Mr. Jay Eastland | (ca. 52‑jährig) |
| Doc Dawson | (ca. 31‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 42‑jährig) |
| Mr. Olsen, genannt Nussknacker | (ca. 51‑jährig) |
| Titus Jonas, Justus' Onkel | Andreas Beurmann unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 52‑jährig) |
| Morton, der Chauffeur | (ca. 37‑jährig) |
| Dobbsie, ein Zollfahnder | (--) Joachim Wolff (ca. 59‑jährig) |
| Gorilla | (--) Willi Sachse |