Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (37) und der heimliche HehlerEUROPA MC 515 937.7 (1985) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Regina Stratten | (ca. 34‑jährig) |
Mr. Conine | (--) Wolfgang Draeger (ca. 57‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 20‑jährig) |
Teddy Stratten | (ca. 13‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 69‑jährig) |
Mrs. Peabody | (ca. 63‑jährig) |
Clark Burton | Günter Pfitzmann als Günther Pfitzmann (ca. 61‑jährig) |
Mooch Henderson | (--) Joachim Richert (ca. 47‑jährig) |
Hauptkommissar Samuel Reynolds | (ca. 55‑jährig) |
Zahnloser alter Mann | (--) Werner Schumacher (ca. 64‑jährig) |
Fergus | (--) Günther Dockerill (ca. 61‑jährig) |
Polizist | (--) Joachim Richert (ca. 47‑jährig) |
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (38) und der unsichtbare GegnerEUROPA MC 515 938.5 (1986) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Mrs. Shaw, Peters Mutter | (ca. 61‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 69‑jährig) |
Ben Peck | (ca. 55‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
Ed Snabel | (ca. 60‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 20‑jährig) |
Mr. Bartlett, Snabels Partner | (ca. 60‑jährig) |
Motel-Gäste | (--) unbekannt |
Geschäftsführer des Motels | (--) Edgar Bessen (ca. 52‑jährig) |
Kaufhaus-Durchsage | (--) Liane Rudolph (ca. 33‑jährig) |
Kaufhaus-Angestellter | (--) Peter Lakenmacher (ca. 43‑jährig) |
Kundin im Kaufhaus | (--) Ingeborg Kallweit (ca. 48‑jährig) |
Kunde im Kaufhaus | (--) Helmut Ahner (ca. 58‑jährig) |
Kunden im Kaufhaus | (--) unbekannt |
FBI-Agent Anderson | (ca. 42‑jährig) |
Orchideen-Züchterin | (--) Imme Froh (ca. 64‑jährig) |
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Alfred HitchcockDie drei ??? (39) und die PerlenvögelEUROPA MC 515 939.3 (1986) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 69‑jährig) |
Stanley, genannt Blinky | (ca. 59‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 20‑jährig) |
Miss Maureen Melody | Gisela Trowe als Giesela Trowe (ca. 63‑jährig) |
Papagei | (--) Helmut Zierl (ca. 29‑jährig) |
Parker Frisbee | (ca. 76‑jährig) |
Kyoto, der Japaner | (--) Michael Grimm (ca. 42‑jährig) |