Buch: Norgard Kohlhagen und André Minninger • Hörspielbearbeitung: Heikedine Körting • Regie: Heikedine Körting
Katalognummer:
Veröffentlichung: 31. Januar 2005 • Format: Audio CD • Schuber
Hörspiel
Gute Zeiten mit Hanni und Nanni
Idee: Enid Blyton
Buch: André Minninger • Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Hella von der Osten-Sacken
Produktion: Heikedine Körting, Tonstudio EUROPA
Redaktion: Hella von der Osten-Sacken
Produktion: Heikedine Körting, Tonstudio EUROPA
Aufnahme: ca. 2005, Tonstudio Körting
Erstausgabe:
Enid BlytonHanni und Nanni (22) Gute Zeiten mit Hanni und NanniEUROPA Logo! MC 82876 65892 4 (2005) |
Rollen und Darsteller
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 60‑jährig) |
Hanni Sullivan | (ca. 50‑jährig) |
Nanni Sullivan | (ca. 48‑jährig) |
Jenny | (ca. 58‑jährig) |
Hilda | (ca. 47‑jährig) |
Elli | |
Marianne | (ca. 38‑jährig) |
Carlotta | |
Lissi | (ca. 19‑jährig) |
Wim | (ca. 21‑jährig) |
Astrid | (ca. 38‑jährig) |
Raphaela | Kristina von Weltzien als Kristina von Welzin (ca. 32‑jährig) |
Frau Adams | (ca. 67‑jährig) |
Frau Baumann | |
Frau Roberts | Hella von der Osten-Sacken unter Pseudonym „Wanda Osten“ (ca. 63‑jährig) |
Frau Sullivan | (ca. 59‑jährig) |
Hörspiel
Detektivin Katja Krümel: Die verschwundene Klassenarbeit
Buch: Norgard Kohlhagen • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1976
Erstausgabe:
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Katja Krümel | |
Knuppe | |
Knirps | Stephan Chrzescinski als Stephan Chreszinski (ca. 13‑jährig) |
Zeitungsmüller | (ca. 41‑jährig) |
Konnys Großmutter | (ca. 73‑jährig) |
Der schöne Roland | |
Konny | (--) Mathias Lorenz |
Bahnhofsdurchsage | (--) Wolfgang Kaven (ca. 36‑jährig) |
Fahrgäste | (--) unbekannt |
Hörspiel
Tina und Tini stehen vor neuen Rätseln
Vorlage: Enid Blyton
Hörspielbearbeitung und Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1978
Erstausgabe:
Enid BlytonTina und Tini (2) stehen vor neuen RätselnEUROPA JUGEND LP 115 632.2 (1978) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 34‑jährig) |
Tina Greiling | Madeleine Stolze als Madelein Stolze (ca. 15‑jährig) |
Tini Paulsen | (ca. 11‑jährig) |
Tobbi Greiling | (ca. 13‑jährig) |
Frau Greiling, Tinas Mutter | (ca. 47‑jährig) |
Frau Schuster | (ca. 53‑jährig) |
Herr Bartel, Hauslehrer | (ca. 37‑jährig) |
Kit Armstrong | (ca. 15‑jährig) |
Peter Armstrong, Kits Vater | (ca. 39‑jährig) |
Rupert James Armstrong, Kits Onkel | (ca. 50‑jährig) |
Ausrufer | Andreas Beurmann unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 50‑jährig) |
Entführer | (--) Volker Brandt (ca. 43‑jährig) |
Kellnerin | (--) Gabriele Libbach (ca. 21‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.