Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (22) und der verschwundene SchatzEUROPA JUGEND LP 115 922.4 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 64‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 16‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 15‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
| Mr. Rawley | (ca. 46‑jährig) |
| Edmund Frank | |
| Wachmann | (--) Gottfried Kramer (ca. 56‑jährig) |
| Liliputaner | Joachim Wolff unter Pseudonym „Erich Büttner“ (ca. 60‑jährig) |
| Museumsbesucher | (--) F.-J. Steffens (ca. 57‑jährig) |
| Saito Togati, Taros Vater | (ca. 52‑jährig) |
| Agatha Agawam | (ca. 63‑jährig) |
| Frank Jordan | F.-J. Steffens unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 57‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 44‑jährig) |
| Taro Togati | (ca. 16‑jährig) |
| Chuck | Wolfgang Kaven unter Pseudonym „Roland Fabricius“ (ca. 41‑jährig) |
| Patrick O'Ryan | (ca. 50‑jährig) |
| Aktion Hafen | (--) Andreas Beurmann (ca. 53‑jährig) |
| Polizist | (--) Peter Kirchberger (ca. 38‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (23) und das AztekenschwertEUROPA JUGEND LP 115 923.2 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 64‑jährig) |
| Skinny Norris | (ca. 38‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 15‑jährig) |
| Diego Alvaro | (ca. 17‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 16‑jährig) |
| Pico Alvaro | |
| Titus Jonas, Justus' Onkel | Andreas Beurmann unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 53‑jährig) |
| Arbeiter auf der Hazienda | (--) Ursula Vogel (ca. 63‑jährig) |
(--) Gernot Endemann (ca. 38‑jährig) |
|
(--) Andreas Beurmann (ca. 53‑jährig) |
|
(--) Mathias Lorenz |
|
| Assistent in der Bücherei | Gernot Endemann unter Pseudonym „Claes Holmcrantz“ (ca. 38‑jährig) |
| Mr. Cody | Wolfgang Kaven unter Pseudonym „Simon Schuchardt“ (ca. 41‑jährig) |
| Sheriff | F.-J. Steffens als F. J. Steffens (ca. 57‑jährig) |
| Pike | F.-J. Steffens unter Pseudonym „Philip Mehringer“ (ca. 57‑jährig) |
| Cap | Joachim Wolff unter Pseudonym „Fritz Wegely“ (ca. 60‑jährig) |
| Tulsa | Siegfried Wald unter Pseudonym „Klaus Klein“ |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (24) und die silberne SpinneEUROPA JUGEND LP 115 924.0 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 15‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
| Morton, der Chauffeur | (ca. 38‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 16‑jährig) |
| Bengt Hillström | (ca. 66‑jährig) |
| Fahrer Sven | (--) Joachim Wolff (ca. 60‑jährig) |
| Lars Holmqvist | (ca. 38‑jährig) |
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 64‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 44‑jährig) |
| Bert Young | (ca. 46‑jährig) |
| Staffan Forsberg | F.-J. Steffens unter Pseudonym „Richard Heelel“ (ca. 57‑jährig) |
| Britta Hillström | Ingeburg Kanstein als Ingeburg Kantstein (ca. 41‑jährig) |
| Kellner | (--) Peter Kirchberger (ca. 38‑jährig) |
| Mabel Grogan | |
| Max Grogan | |
| Werkschutz | (--) Joachim Wolff (ca. 60‑jährig) |
| Johan, der Köhler | Reiner Brönneke unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 52‑jährig) |