Pinocchiomaritim LP 47 585 NW (1979)
aus dem Hause Gruner + Jahr AG & Co., Hamburg • Druck: Mohndruck Reinhard Mohn GmbH, Gütersloh • Herstellung: Sonopress, Reinhard Mohn GmbH, Gütersloh • im Vertrieb der Ariola-Eurodisc GmbH
aus dem Hause Gruner + Jahr AG & Co., Hamburg • Druck: Mohndruck Reinhard Mohn GmbH, Gütersloh • Herstellung: Sonopress, Reinhard Mohn GmbH, Gütersloh • im Vertrieb der Ariola-Eurodisc GmbH
Hörspielbearbeitung und Regie: Kurt Vethake
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1979 • Format: 12"-Vinyl, 33 1/3 rpm
Spielzeit:
50:57 min. (24:52 min. • 26:05 min.)
Hörspiel
Pinocchio
Nach Carlo Collodi
Aufnahme: ca. 1971
Erstausgabe:
Carlo CollodiPinocchiomaritim LP 47 114 NW (1971) |
Rollen und Darsteller
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | Peter Schiff unter Pseudonym „Peter Larsen“ (ca. 48‑jährig) |
| Pinocchio | (ca. 48‑jährig) |
| Gepetto, Pinocchios Vater, ein Holzschnitzer | (ca. 44‑jährig) |
| Romeo, Pinocchios Schulfreund, genannt Docht | Santiago Ziesmer als Jago Ziesmer (ca. 18‑jährig) |
| Die Fee | |
| Meister Kirsche | (ca. 63‑jährig) |
| Feuerfresser, ein Puppspieler | (ca. 50‑jährig) |
| Füchsin | Margarete Schön als Margarethe Schön (ca. 76‑jährig) |
| Rabe | Eberhard Krug unter Pseudonym „Hans Eberhard“ (ca. 44‑jährig) |
| Eule | Margarete Schön unter Pseudonym „Margarethe Denisen“ (ca. 76‑jährig) |
| Grille | |
| Murmeltier | (ca. 35‑jährig) |
| Thunfisch | Klaus Jepsen unter Pseudonym „Klaus Seibert“ (ca. 35‑jährig) |
| Zirkusdirektor | Heinz Rabe unter Pseudonym „Karl Heinrich“ (ca. 50‑jährig) |
| Kutscher | Eberhard Krug unter Pseudonym „Werner Kessel“ (ca. 44‑jährig) |
