Hörspielbearbeitung und Regie: Kurt Vethake
Musik: Peter-Rudolph Heinen
Text des „Kasper-Lari-Liedes": Kurt Vethake
Das „Kasper-Lari-Lied " singt Norman Ascot
Toningenieur (Musik): Peter Wagner • Toningenieur: Karl Wolfgang Wiesenthal, Udo Arndt
Text des „Kasper-Lari-Liedes": Kurt Vethake
Das „Kasper-Lari-Lied " singt Norman Ascot
Toningenieur (Musik): Peter Wagner • Toningenieur: Karl Wolfgang Wiesenthal, Udo Arndt
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1977 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
64:13 min. (32:09 min. • 32:04 min.)
Hörspiel
Kasper Laris neue Kleider
Vorlage: Max Kruse
Aufnahme: ca. 1977
Erstausgabe:
Max KruseKasper Laris neue KleiderRCA LP CL 29812 (1977) |
Rollen und Darsteller
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 54‑jährig) |
| Kasper Lari | (ca. 40‑jährig) |
| Großmutter | |
| Fee Zimberimbimba | (ca. 34‑jährig) |
| Doktor Melchior Kognitor | (ca. 62‑jährig) |
| Amalie Flohordner, Haushälterin | (ca. 67‑jährig) |
| Bürgermeister | (ca. 41‑jährig) |
| Fräulein Süsslich, Sekretärin | |
| Wachtmeister Knorpelzwier | (ca. 69‑jährig) |
| Otto Oberklick, der fixe Reporter | |
| Herr Müller, Besitzer des Bekleidungshauses »Jacke, Hose und Rock« | (ca. 33‑jährig) |
| Fräulein Margarethe, Sekretärin | Regine Mahler unter Pseudonym „Katrin Rietenbach“ (ca. 34‑jährig) |
| Verkäufer | Hans-Jürgen Schatz als H. J. Schatz (ca. 19‑jährig) |
| Kellnerin | Gerda Meissner unter Pseudonym „Gerda Mahlau“ (ca. 67‑jährig) |
