Jules VerneDie Kinder des Kapitän Granttempo LP 9040 (1974)
aus dem Hause tempo-Schallplattenvertrieb, Pullach-Großhesselohe
aus dem Hause tempo-Schallplattenvertrieb, Pullach-Großhesselohe
Hörspielbearbeitung und Regie: Kurt Vethake
Cover-Design: Werner Weber
Katalognummer:
Veröffentlichung: ca. 1974 • Format: 12"-Vinyl, 33 1/3 rpm
Hörspiel
Die Kinder des Kapitän Grant
Vorlage: Jules Verne
Aufnahme: ca. 1974
Erstausgabe:
Jules VerneDie Kinder des Kapitäns GrantIntercord LP 28 581-7 Y (1974) |
Rollen und Darsteller
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 51‑jährig) |
| Lord Glenarvan | (ca. 47‑jährig) |
| Major MacNabbs, Vetter | (ca. 53‑jährig) |
| Lady Helena | |
| Maggles, Kapitän der »Duncan« | (ca. 74‑jährig) |
| Paganel, Geograph | Peter Schiff unter Pseudonym „Peter Larsen“ (ca. 51‑jährig) |
| Thalcave, ein Patagonier | Hans Schwarz unter Pseudonym „Herbert Weiß“ (ca. 66‑jährig) |
| Austin, 2. Offizier | (ca. 38‑jährig) |
| Kapitän Grant | Rolf Marnitz unter Pseudonym „Gerhard Zimram“ (ca. 49‑jährig) |
| Mary Grant, Tochter | (ca. 17‑jährig) |
| Robert Grant, Sohn | (ca. 21‑jährig) |
| Mulrady, ein Matrose | (ca. 66‑jährig) |
| Ayrton, ehemaliger Bootsmann der »Britannia« | (ca. 49‑jährig) |
| Sherwood, ein entflohener Sträfling | Eberhard Krug unter Pseudonym „Hans Eberhard“ (ca. 47‑jährig) |
| O'Moore, ein australischer Farmer | Klaus Jepsen unter Pseudonym „Hermann Nespech“ (ca. 38‑jährig) |