Produktion: Eine BMG ARIOLA-MILLER Produktion
Justus FrantzKlassik für Kids: Roll over BeethovenEUROPA PRIMO CD 290 979-278 (1993) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Moderator | (ca. 49‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 84‑jährig) |
| Vater Beethoven | (ca. 31‑jährig) |
| Ludwig van Beethoven, als Kind | (ca. 14‑jährig) |
| Kapellmeister Neefe | Stefan Fleming als Stefan Flemming (ca. 34‑jährig) |
| Frau von Breuning | Micaëla Kreißler als Micaela Kreissler (ca. 52‑jährig) |
| Constanze Mozart | (ca. 30‑jährig) |
| Wolfgang Amadeus Mozart | (ca. 30‑jährig) |
| Ludwig van Beethoven, als Junge | (--) Andreas Fröhlich (ca. 28‑jährig) |
| Frau | (--) unbekannt |
| Mann | (--) unbekannt |
| Ludwig van Beethoven | F.-J. Steffens als Franz Josef Steffens (ca. 70‑jährig) |
| Anton, Diener Beethovens | (ca. 49‑jährig) |
| Neffe Karl | (ca. 19‑jährig) |
Produktion: Eine BMG ARIOLA-MILLER Produktion
Justus FrantzKlassik für Kids: Mozart was hereEUROPA PRIMO CD 290 978-278 (1993) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Moderator | (ca. 49‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 84‑jährig) |
| Leopold Mozart, Vater | (ca. 59‑jährig) |
| Anna Mozart, genannt Nannerl, Schwester, als Kind | |
| Wolfgang Amadeus Mozart, als Junge | (ca. 14‑jährig) |
| Anna Maria Mozart, Mutter | |
| Publikum | (--) unbekannt |
| 1. Kaiserkind | (--) unbekannt |
| 2. Kaiserkind | (--) unbekannt |
| Kaiser Franz I. | Franz Robert Wagner als Franz Robert (ca. 49‑jährig) |
| Kaiserin Maria Theresia | |
| 3. Kaiserkind | (--) unbekannt |
| 4. Kaiserkind | (--) unbekannt |
| Friseur Sebastien | (ca. 39‑jährig) |
| Wolfgang Amadeus Mozart | (ca. 30‑jährig) |
| Anna Mozart, genannt Nannerl, Schwester | (--) Mercedes Echerer (ca. 30‑jährig) |
| Constanze Mozart | (ca. 30‑jährig) |
| Kaiser Joseph II. | |
| Anton Stadler | (--) unbekannt |
| Joseph Haydn | F.-J. Steffens als Franz Josef Steffens (ca. 70‑jährig) |
| Emanuel Schikaneder |
Produktion: Eine BMG ARIOLA-MILLER Produktion
Justus FrantzKlassik für Kids: Viva VivaldiEUROPA PRIMO CD 74321 18024 2 (1994) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Moderator | (ca. 50‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 84‑jährig) |
| Giovanni Battista Vivaldi, Vater | |
| Hebamme | (ca. 57‑jährig) |
| Camilla Vivaldi, Mutter | (ca. 48‑jährig) |
| Antonio Vivaldi | Till Madaus als Tilman Madaus (ca. 32‑jährig) |
| Kaplan | (ca. 67‑jährig) |
| Novize | (ca. 26‑jährig) |
| Ankläger | (ca. 46‑jährig) |
| Richter | (ca. 66‑jährig) |
| Geigenbau-Meister | Boris Tessmann unter Pseudonym „Klaus Klein“ (ca. 31‑jährig) |
| Zeremonienmeister | (--) unbekannt |
| Graf Ercolani | (ca. 62‑jährig) |
| Giovanni Paita, Tenor | Andreas von der Meden als Andreas v. d. Meden (ca. 51‑jährig) |
| Marquis Bentivoglio | (ca. 40‑jährig) |
| Carlo Goldoni | (ca. 31‑jährig) |
| Anna Giró | (ca. 41‑jährig) |
| Wirt | (--) Oliver Rohrbeck (ca. 29‑jährig) |