Stefan WolfTKKG, Doppelte Spielzeit (1) Die Jagd nach den Millionendieben (1) • Der blinde Hellseher (2)MARCATO MC 45 617 8 (1984)
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Illustration: Reiner Stolte
Katalognummer:
Veröffentlichung: ca. 1984 • Format: Musik-Cassette
Hörspiel
Die Jagd nach den Millionendieben
Vorlage: Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1981, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (1) Die Jagd nach den MillionendiebenEUROPA JUGEND LP 115 718.3 (1981) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 12‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 14‑jährig) |
Dr. Pauling, genannt Rembrandt | (ca. 61‑jährig) |
Erzähler | (ca. 57‑jährig) |
Bilderdieb Otto Macholt | Christian Mey unter Pseudonym „Dieter Rolfshausen“ (ca. 44‑jährig) |
Bilderdieb Eddi | Peter Buchholz unter Pseudonym „Edgar Wendtland“ (ca. 27‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 13‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 14‑jährig) |
Verkäuferin am Bratwurststand | (--) Heidi Schaffrath (ca. 35‑jährig) |
Betreiber der Schießbude | (--) Joachim Wolff (ca. 61‑jährig) |
Bedienung in der Eisbar | (--) Eva Gelb (ca. 35‑jährig) |
Paul Pauling, genannt PP | Hans Irle unter Pseudonym „Marius Cunning“ (ca. 56‑jährig) |
Hermann Sauerlich | Olaf Kreutzenbeck unter Pseudonym „Andreas Wolters“ (ca. 38‑jährig) |
Erna Sauerlich | Elke Reissert unter Pseudonym „Maren Kühl“ (ca. 42‑jährig) |
Chauffeur Georg | (--) Wolfgang Jürgen (ca. 32‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | Rolf Mamero nicht Wolfgang Draeger (ca. 67‑jährig) |
Polizist Grießbach | Andreas Beurmann unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 53‑jährig) |
Hörspiel
Der blinde Hellseher
Vorlage: Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1981, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (2) Der blinde HellseherEUROPA JUGEND LP 115 719.1 (1981) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 57‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 14‑jährig) |
Volker Krause | Fabian Harloff unter Pseudonym „Julian Heier“ (ca. 11‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | (ca. 53‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 13‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 12‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 14‑jährig) |
Mario Frasketti | (ca. 38‑jährig) |
Susi | (ca. 35‑jährig) |
Wilfried | Friedrich Hey unter Pseudonym „Jens Herms“ |
Suzanne Hivers | (ca. 23‑jährig) |
Frl. Claudia Klamm | Elke Reissert unter Pseudonym „Julia Struck“ (ca. 42‑jährig) |
Schulklasse | (--) unbekannt |
Frau Edith Krause | (ca. 35‑jährig) |
Otto Biersack, genannt Raimondo | Hans Irle unter Pseudonym „Fabrizio Munte“ (ca. 56‑jährig) |
Klara Bichler, genannt Amanda | Kerstin Draeger unter Pseudonym „Karola Heinzelmann“ (ca. 15‑jährig) |
Herr Krause | (ca. 38‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.