Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Enid BlytonFünf Freunde (15) wittern ein GeheimnisEUROPA JUGEND LP 115 707.8 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 37‑jährig) |
Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 16‑jährig) |
Onkel Quentin Kirrin | (ca. 45‑jährig) |
Tante Fanny Kirrin | (ca. 44‑jährig) |
Tierarzt | Siegfried Wald unter Pseudonym „Hasan Brack“ |
Anne Kirrin | (ca. 19‑jährig) |
Gustav Larrer | (ca. 13‑jährig) |
Harry Larrer | (ca. 13‑jährig) |
Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 18‑jährig) |
Julian Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
Elli | Aranka Jaenke unter Pseudonym „Leonie Brock“ (ca. 57‑jährig) |
Gangster-Boss | Rolf Mamero unter Pseudonym „Erold Golin“ (ca. 67‑jährig) |
Tom | Christian Mey unter Pseudonym „Daniel Jost“ (ca. 44‑jährig) |
Inspektor | Hans Irle unter Pseudonym „Waldfried Zartling“ (ca. 56‑jährig) |
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Enid BlytonFünf Freunde (19) auf SchmugglerjagdEUROPA JUGEND MC 515 756.0 (1982) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 38‑jährig) |
Onkel Quentin Kirrin | (ca. 46‑jährig) |
Julian Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 19‑jährig) |
Anne Kirrin | (ca. 20‑jährig) |
Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 17‑jährig) |
Tante Fanny Kirrin | (ca. 45‑jährig) |
Chauffeur | Karl-Heinz Heß als K.-H. Heß (ca. 52‑jährig) |
Peter Schwarz | (ca. 13‑jährig) |
Block | Ferdinand Dux nicht Paul Edwin Roth (ca. 62‑jährig) |
Herr Schwarz | (ca. 66‑jährig) |
Frau Schwarz | (ca. 44‑jährig) |
Herr Schleicher | (ca. 54‑jährig) |
Bärbel Schwarz | (ca. 15‑jährig) |
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Enid BlytonFünf Freunde (21) auf neuen AbenteuernEUROPA JUGEND MC 515 758.7 (1983) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 39‑jährig) |
Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 20‑jährig) |
Julian Kirrin | (ca. 18‑jährig) |
Anne Kirrin | (ca. 21‑jährig) |
Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 18‑jährig) |
Tante Fanny Kirrin | (ca. 46‑jährig) |
Herr Roland | (ca. 41‑jährig) |
Herr Sanders | Joachim Wichmann unter Pseudonym „Jochen Wittstein“ (ca. 66‑jährig) |
Frau Sanders | Else Quecke als „Elise Quecke“ (ca. 76‑jährig) |
Onkel Quentin Kirrin | (ca. 47‑jährig) |
Herr Thoma | Jörg Gillner unter Pseudonym „Hannes Wulff“ (ca. 40‑jährig) |
Herr Wilder | Carin Abicht unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 40‑jährig) |