Alfred HitchcockDie drei ??? (24) und die silberne SpinneEUROPA Logo! CD 74321 38824 2 (2001)
aus dem Hause BMG Ariola-Miller
aus dem Hause BMG Ariola-Miller
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Illustration: Aiga Rasch
Katalognummern:
Veröffentlichung: 15. Oktober 2001 • Format: Audio-CD
Spielzeit:
42:18 min.
Hörspiel
Die drei ??? und die silberne Spinne
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1981, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Alfred HitchcockDie drei ??? (24) und die silberne SpinneEUROPA JUGEND LP 115 924.0 (1981) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 15‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
| Morton, der Chauffeur | (ca. 38‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 16‑jährig) |
| Bengt Hillström | (ca. 66‑jährig) |
| Fahrer Sven | (--) Joachim Wolff (ca. 60‑jährig) |
| Lars Holmqvist | (ca. 38‑jährig) |
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 64‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 44‑jährig) |
| Bert Young | (ca. 46‑jährig) |
| Staffan Forsberg | F.-J. Steffens unter Pseudonym „Richard Heelel“ (ca. 57‑jährig) |
| Britta Hillström | Ingeburg Kanstein als Ingeburg Kantstein (ca. 41‑jährig) |
| Kellner | (--) Peter Kirchberger (ca. 38‑jährig) |
| Mabel Grogan | |
| Max Grogan | |
| Werkschutz | (--) Joachim Wolff (ca. 60‑jährig) |
| Johan, der Köhler | Reiner Brönneke unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 52‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.