Henri ArnoldusPitje Puck (9) als DetektivEUROPA MC 515 479.0 (1984)
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
Buch: Eberhard Alexander-Burgh • Regie: Heikedine Körting
Musik: Phil Moss
Illustration: Peter Wrobel
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1984 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
34:22 min. (17:14 min. • 17:08 min.)
Hörspiel
Pitje Puck als Detektiv
Vorlage: Henri Arnoldus
Buch: Eberhard Alexander-Burgh • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1984, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Henri ArnoldusPitje Puck (9) als DetektivEUROPA MC 515 479.0 (1984) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Pitje Puck, Erzähler | (ca. 53‑jährig) |
Papagei Lora | (ca. 43‑jährig) |
Zahnarzt Dr. Bohrloch | (ca. 62‑jährig) |
Wachtmeister Knurrhahn | F.-J. Steffens als F. J. Steffens (ca. 61‑jährig) |
Witwe Wunderlich | Anne Marks-Rocke unter Pseudonym „Frieda Mertens“ (ca. 83‑jährig) |
Bürgermeister Herrschmann | (ca. 77‑jährig) |
Jakob Dauerklau | (ca. 58‑jährig) |
Alois Schleichfuß | Helmut Ahner unter Pseudonym „Horst Wendt“ (ca. 56‑jährig) |