Stefan WolfTKKG, Doppelte Spielzeit (5) Abenteuer im Ferienlager (9) • Alarm im Zirkus Sarani (10)EUROPA MC 19 719 4/580 146.0 (1987)
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Illustration: Reiner Stolte
Veröffentlichung: 1987 • Format: Musik-Cassette
Hörspiel
Abenteuer im Ferienlager
Vorlage: Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (9) Abenteuer im FerienlagerEUROPA JUGEND LP 115 726.4 (1982) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 57‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 12‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 14‑jährig) |
Günther Berger, genannt Rasputin | (ca. 51‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 14‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 13‑jährig) |
Martha Truels | (ca. 71‑jährig) |
Will Thiessen, Vater von Nils | Ernst von Klipstein als Ernst von Klippstein (ca. 74‑jährig) |
Nils Thiessen | (ca. 22‑jährig) |
Jens, Freund von Nils | Joachim Baumert unter Pseudonym „Klaus Selitsch“ (ca. 42‑jährig) |
Herr Kaus, Journalist | (ca. 42‑jährig) |
Frau Hansen, Dirks Mutter | (--) Ingeburg Kanstein (ca. 42‑jährig) |
Herrchen von Senta | (--) Joachim Baumert (ca. 42‑jährig) |
Sylta Dinrich | Elke Reissert unter Pseudonym „Pamela Punti“ (ca. 43‑jährig) |
Dirk Hansen | Alexander Körting unter Pseudonym „Bernd Mayer“ (ca. 14‑jährig) |
Jürgen Roloff | (--) Marek Harloff (ca. 10‑jährig) |
Kreisbote | (--) Olaf Kreutzenbeck (ca. 38‑jährig) |
Frau Dinrich, Syltas Mutter | (--) Heikedine Körting (ca. 36‑jährig) |
Polizist | (--) Willem Fricke (ca. 53‑jährig) |
Hörspiel
Alarm im Zirkus Sarani
Vorlage: Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (10) Alarm im Zirkus SaraniEUROPA JUGEND LP 115 727.2 (1982) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 57‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 14‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 12‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 14‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 13‑jährig) |
Dr. Kausch | (--) Günther Flesch (ca. 52‑jährig) |
Erwin Hibler | (ca. 55‑jährig) |
Richard Klemm | (ca. 42‑jährig) |
Filialleiter Leibrecht | (ca. 60‑jährig) |
Zirkus-Kassiererin | (--) Ingeburg Kanstein (ca. 42‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | (ca. 54‑jährig) |
Lehrer Silberschatz | Olaf Kreutzenbeck nicht Gernot Endemann (ca. 38‑jährig) |
Blitti Polakow | (ca. 10‑jährig) |
Dirk Rettberg | (ca. 12‑jährig) |
Wolfram Watzl | (ca. 56‑jährig) |
Zirkusdirektor Rettberg | (--) Volker Bogdan (ca. 42‑jährig) |
Polizeiobermeister Mayr | (--) Rüdiger Schulzki (ca. 42‑jährig) |
1. Rausschmeißer | (--) Joachim Baumert (ca. 42‑jährig) |
2. Rausschmeißer | (--) Willem Fricke (ca. 53‑jährig) |
Dieter Manhold | (--) unbekannt |
Frau Derblich | (--) unbekannt |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.