TKKG: Angst in der 9a • Der SchlangenmenschSONOCORD Doppel-MC 31 674-5 (1986)
aus dem Hause Deutscher Schallplattenclub
aus dem Hause Deutscher Schallplattenclub
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Illustration: Reiner Stolte
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1986 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
83:54 min. (37:46 min. • 46:08 min.)
Hörspiel
Angst in der 9a
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1981, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (6) Angst in der 9aEUROPA JUGEND LP 115 723.0 (1981) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 57‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 14‑jährig) |
| Frau Müller-Borrello, genannt Mübo | (ca. 42‑jährig) |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 14‑jährig) |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 13‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 12‑jährig) |
| Joachim Drechsel | |
| Marco Müller-Borrello | (--) Marek Harloff (ca. 10‑jährig) |
| Detlef Bettger | |
| Maria Estate | (ca. 14‑jährig) |
| Otto Seibold sen. | Hans Irle unter Pseudonym „Hartwig Rohde“ (ca. 56‑jährig) |
| Otto Seibold jun., genannt King | |
| Kellnerin | (--) Eva Gelb (ca. 35‑jährig) |
| Antonio Borrello | (ca. 32‑jährig) |
| Kellner | (--) Wolfgang Draeger (ca. 53‑jährig) |
| Ulrich Kanter-Ranke | (ca. 14‑jährig) |
| Dr. Lemberg | (--) unbekannt |
| Schüler | (--) Nicolas Körting |
| Friedhelm Wagner | Christian Mey unter Pseudonym „Clemens Hümpel“ (ca. 44‑jährig) |
| Fabio Leone | (--) Jan Krause |
| Marcello | (--) unbekannt |
| Polizist | (--) Andreas Beurmann (ca. 53‑jährig) |
Hörspiel
Der Schlangenmensch
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (14) Der SchlangenmenschEUROPA JUGEND MC 515 731.5 (1982) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | Günther Dockerill als Günter Dockerill (ca. 58‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 15‑jährig) |
| Günther Dürrmeier, Ankes Vater | (ca. 62‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 13‑jährig) |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 14‑jährig) |
| Anke Dürrmeier | Annika Pages als Anika Pages (ca. 14‑jährig) |
| Kommissar Reichart | (ca. 54‑jährig) |
| Herbert Gerlich | (ca. 25‑jährig) |
| Siggi Malowitz | Günther Flesch als Günther Flesh (ca. 52‑jährig) |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 15‑jährig) |
| Walter Jeske | (ca. 79‑jährig) |
| Detlef Becker | Nicolas Körting nicht Frederik Houben |
| Otto-Emanuel von Karpf | (ca. 66‑jährig) |
| Melanie | (ca. 45‑jährig) |
| Graf Hubert von Falkenstein | (ca. 54‑jährig) |
| Polizist | (ca. 46‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.