Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Tonstudio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (43) und der höllische WerwolfEUROPA JUGEND MC 515 963.6 (1988) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 72‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 23‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 25‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 23‑jährig) |
| Leihbücherei Fresno | (--) Ursula Vogel (ca. 70‑jährig) |
| Judy Anderson, Lucilles Mutter | (--) Astrid Kollex (ca. 42‑jährig) |
| Charles Anderson, Lucilles Vater | (ca. 59‑jährig) |
| Hauptkommissar Samuel Reynolds | (--) Wolfgang Draeger (ca. 60‑jährig) |
| Zeugin des Werwolf-Überfalls | (--) Reinhilt Schneider (ca. 42‑jährig) |
| Weitere Zeugen des Werwolf-Überfalls | (--) unbekannt |
| Pfandleiher | (ca. 44‑jährig) |
| Blacky, der Papagei | (--) Heikedine Körting (ca. 43‑jährig) |
| Kinder im Restaurant | (--) unbekannt |
| Kellnerin | (ca. 52‑jährig) |
| Kind im Restaurant | (--) Manou Lubowski (ca. 18‑jährig) |
| Kind im Restaurant | (--) Niki Nowotny (ca. 21‑jährig) |
| Kind im Restaurant | (--) Veronika Neugebauer (ca. 19‑jährig) |
| Mr. Sears | (ca. 40‑jährig) |
| Larry Evans, der Pförtner | |
| Lucille Anderson | Julia Müller-Wesemann unter Pseudonym „Petra Kaminski“ |
| Sergeant | (--) unbekannt |
| Iggy Pelucci, der falsche McLain | (ca. 56‑jährig) |
| McLains Sekretärin | (--) Dorothea Kaiser (ca. 48‑jährig) |
| Craig McLain | (--) Gerd Baltus (ca. 56‑jährig) |
| Pelzhändler | (ca. 65‑jährig) |
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Tonstudio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (44) und der gestohlene PreisEUROPA JUGEND MC 515 964.4 (1988) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 72‑jährig) |
| Die kleinen TV-Strolche | (--) unbekannt |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 23‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 25‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 23‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 48‑jährig) |
| Milton Glass | (ca. 62‑jährig) |
| Reporter und Fotografen | (--) unbekannt |
| Bonehead | (ca. 21‑jährig) |
| Footsie | (ca. 21‑jährig) |
| Pretty Peggy | (ca. 19‑jährig) |
| Bloodhound | (ca. 18‑jährig) |
| Lionel Lomax | Wolf Rahtjen unter Pseudonym „Peter Pantel“ (ca. 65‑jährig) |
| Trixie | (--) Ninja Körting |
| TV-Programm: Old Shatterhand | (1, --) Michael Poelchau (1968, ca. 25‑jährig) |
| Autoverleih Easy-Ride | (--) unbekannt |
| Gordon Harker, genannt Flapjack | (--) Stefan Brönneke (ca. 24‑jährig) |
| Santa Monica-Hotel | (--) unbekannt |
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Tonstudio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (45) und das Gold der WikingerEUROPA JUGEND MC 515 965.2 (1989) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 72‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 23‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 24‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 25‑jährig) |
| Wikinger und Indianer | (--) unbekannt |
| Dr. Ingmar Ragnarson | (ca. 62‑jährig) |
| Karl Ragnarson | (ca. 61‑jährig) |
| Hauptkommissar Samuel Reynolds | (ca. 61‑jährig) |
| Mrs. Phyllis Manning | Micaëla Kreißler unter Pseudonym „Julia Mahnkopf“ (ca. 47‑jährig) |
| Sam Ragnarson | Lutz Harder nicht Marco Kröger (ca. 33‑jährig) |
| Nachrichtensprecher | (--) Boris Tessmann (ca. 26‑jährig) |
| Mrs. Andrews, Bobs Mutter | Anne Schermutzki nicht Renate Pichler (ca. 49‑jährig) |
| Bill Andrews, Bobs Vater | Günter König unter Pseudonym „Manfred Bendixen“ (ca. 62‑jährig) |
| Walt Greene | (--) Rainer Schmitt (ca. 41‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 71‑jährig) |
| Mr. William Manning | (ca. 45‑jährig) |
| (1) | Karl MayWinnetou I, 2. FolgeEUROPA jugendserie LP E 243 (1968) |