Die drei ??? (46) und der schrullige Millionär (Neuauflage 2005)EUROPA CD 74321 38846 2 (2005)
aus dem Hause BMG Records GmbH
aus dem Hause BMG Records GmbH
Buch: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad
Illustration: Aiga Rasch
Katalognummer:
Veröffentlichung: 2005 • Format: Audio-CD
Spielzeit:
47:34 min.
Anmerkung:
Im Vergleich mit der MC-Erstauflage wurden bei der CD von 2005 einige Änderungen vorgenommen.
Einerseits wurden verschiedene Musiktitel ausgetauscht; andererseits wurde die Geräuschkulisse erheblich aufgepeppt — die Erstauflage hört sich dagegen recht »trocken« an. Besonders hervorzuheben ist hier die Szene, in der Justus in Mr. Burnsides Küche herumstöbert.
Zudem fiel der letzte Satz von Justus Jonas auf der A-Seite (»Wir sehen uns die Yacht an«) der Schere zum Opfer.
An anderer Stelle ist wiederum die CD etwas länger: einige Sprechpausen von Peter Pasetti, die in der Erstauflage gerafft wurden, sind hier wieder vorhanden.
Im Vergleich mit der MC-Erstauflage wurden bei der CD von 2005 einige Änderungen vorgenommen.
Einerseits wurden verschiedene Musiktitel ausgetauscht; andererseits wurde die Geräuschkulisse erheblich aufgepeppt — die Erstauflage hört sich dagegen recht »trocken« an. Besonders hervorzuheben ist hier die Szene, in der Justus in Mr. Burnsides Küche herumstöbert.
Zudem fiel der letzte Satz von Justus Jonas auf der A-Seite (»Wir sehen uns die Yacht an«) der Schere zum Opfer.
An anderer Stelle ist wiederum die CD etwas länger: einige Sprechpausen von Peter Pasetti, die in der Erstauflage gerafft wurden, sind hier wieder vorhanden.
Hörspiel
Die drei ??? und der schrullige Millionär
Buch: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Produktion: Tonstudio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Produktion: Tonstudio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1989, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Alfred HitchcockDie drei ??? (46) und der schrullige MillionärEUROPA MC 515 966.0 (1989) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 72‑jährig) |
Harry Burnside | (ca. 38‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 23‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 23‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 25‑jährig) |
Millionär Jeremy Pilcher | (ca. 54‑jährig) |
Marilyn Pilcher | Gabriele Libbach als Gabi Libbach (ca. 32‑jährig) |
Luis Estava alias Raymond Sanchez | Rainer Schmitt unter Pseudonym „Walter Eltz“ (ca. 41‑jährig) |
Harold Durham, Anwalt | (ca. 55‑jährig) |
Mrs. Durham | Micaëla Kreißler als Micaela Kreißler (ca. 47‑jährig) |
Gast | (--) unbekannt |
Jim Westerbrock | |
Mrs. Westerbrock | (ca. 45‑jährig) |
Dr. Edouard Gonzaga | (ca. 41‑jährig) |
Ramon Navarro | (ca. 48‑jährig) |
Polizist | (--) Lutz Harder (ca. 33‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.