aus dem Hause EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (31) und das NarbengesichtEUROPA JUGEND MC 515 931.8 (1983) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 66‑jährig) |
Frau an der Bushaltestelle | (--) Ursula Vogel (ca. 65‑jährig) |
Shelby Tuckerman | (ca. 60‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 17‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 19‑jährig) |
Nachrichtensprecher | (--) Joachim Wolff (ca. 62‑jährig) |
Albert Hitfield | Manfred Steffen unter Pseudonym „Christian Riege“ (ca. 66‑jährig) |
Hoang Van Don | Volker Brandt unter Pseudonym „Chen Lung Chung“ (ca. 47‑jährig) |
Walter Bonestell | (ca. 44‑jährig) |
Eileen Denicola | (ca. 57‑jährig) |
Ernie Villalobos | (ca. 26‑jährig) |
Mrs. Denicola | (ca. 72‑jährig) |
Sergeant | (ca. 46‑jährig) |
Sektenmitglieder auf der Versammlung | (--) unbekannt |
Patrick O'Ryan | (--) Joachim Richert (ca. 44‑jährig) |
Mr. Strong | (--) Willem Fricke (ca. 54‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (32) und der AmeisenmenschEUROPA JUGEND MC 515 932.6 (1983) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 66‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
Patrick O'Ryan | (--) Joachim Richert (ca. 44‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 19‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 17‑jährig) |
Dr. Charles Woolley | (ca. 66‑jährig) |
Larry Conklin | Helmut Zierl unter Pseudonym „Sylvester Merten“ (ca. 26‑jährig) |
Letitia Radford | (ca. 58‑jährig) |
Mrs. Chumley | (ca. 45‑jährig) |
Mrs. Burroughs | (ca. 72‑jährig) |
Gerry Malz | (ca. 47‑jährig) |
Mr. Burroughs | Joachim Wolff unter Pseudonym „Martin Fichte“ (ca. 62‑jährig) |
Ben Agnier | (ca. 54‑jährig) |
Hauptkommissar Samuel Reynolds | (ca. 53‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (33) und die bedrohte RanchEUROPA Logo! MC 74321 38833 4 PC 209 (1996) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (1) Peter Pasetti (1983, ca. 67‑jährig) |
Patrick O'Ryan | (1) Wolfgang Kubach (1983, ca. 53‑jährig) |
Charles Barron | (1) Pinkas Braun (1983, ca. 60‑jährig) |
Titus Jonas, Justus' Onkel | Andreas Beurmann unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 68‑jährig) |
Ernestine Barron | (1) Monika Peitsch (1983, ca. 46‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (1) Oliver Rohrbeck (1983, ca. 18‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (1) Jens Wawrczeck (1983, ca. 20‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (1) Andreas Fröhlich (1983, ca. 18‑jährig) |
Kenneth O'Ryan | (1, --) Ingo Maar (1983) |
Hank Detweiler | (1) Siegfried Wald (1983) |
Elsie Spratt | (ca. 43‑jährig) |
Bones | (1983, ca. 27‑jährig) |
Leutnant John Ferrante | (1) Volkert Kraeft (1983, ca. 42‑jährig) |
Radiosprecher | (1, --) Douglas Welbat (1983, ca. 26‑jährig) |
Präsident | (1, --) Wolfgang Draeger (1983, ca. 55‑jährig) |
Simon de Luca | (1, --) Joachim Baumert (1983, ca. 44‑jährig) |
Omeganer | (1, --) Lothar Rehfeldt (1983) |
Polizist | (1, --) Horst Frank (1983, ca. 54‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (34) und der rote PiratEUROPA JUGEND MC 515 934.2 (1984) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
Henry Shaw, Peters Vater | |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 67‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 19‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 18‑jährig) |
Major Karnes | |
Menschenmenge | (--) unbekannt |
Mann in der Menschenmenge | (ca. 41‑jährig) |
Hubert | (--) Ingo Maar |
Kapitän Matthew Joy | (ca. 56‑jährig) |
Sam Davis, genannt Salzwasser-Sam | (ca. 56‑jährig) |
Jeremy Joy | |
Joshua Evans | (ca. 26‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (35) und der HöhlenmenschEUROPA JUGEND MC 515 935.0 (1984) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 68‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 19‑jährig) |
Eleanor Hess | (ca. 26‑jährig) |
Dr. Karl Birkensteen | Günter König unter Pseudonym „Oskar Kluge“ (ca. 57‑jährig) |
Dr. Philip Terreano | (ca. 57‑jährig) |
Mr. Lester Wolf | (ca. 41‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 21‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 19‑jährig) |
Tankwart | (--) F.-J. Steffens (ca. 60‑jährig) |
Nat McGee | (ca. 57‑jährig) |
Dr. James Brandon | (ca. 27‑jährig) |
Frank DiStefano | (ca. 41‑jährig) |
Zigeuner-John | (ca. 50‑jährig) |
Dr. Elwood Hoffer | (ca. 57‑jährig) |
Bürgermeister Harry Chenoweth | (--) Edgar Bessen (ca. 50‑jährig) |
Schreiende Menge im Stadtpark | (--) unbekannt |
Thalia McGee | (ca. 45‑jährig) |
Schaulustiger am Bahnhof | (--) Christian Rode (ca. 48‑jährig) |
Schaulustige am Bahnhof | (--) Ingeburg Kanstein (ca. 45‑jährig) |
Weitere Schaulustige am Bahnhof | (--) unbekannt |
Sheriff | (--) F.-J. Steffens (ca. 60‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (36) und der Super-WalEUROPA JUGEND MC 515 936.9 (1985) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 19‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 21‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 68‑jährig) |
Constance Carmel | (ca. 39‑jährig) |
Paul Donner | (ca. 57‑jährig) |
Arbeiter bei Ocean World | (--) Christian Rode (ca. 48‑jährig) |
Joe, Arbeiter bei Ocean World | (--) Peter Lakenmacher (ca. 42‑jährig) |
Oscar Slater | (ca. 57‑jährig) |
Freund von Diego Carmel | (--) F.-J. Steffens (ca. 61‑jährig) |
Hauptkommissar Samuel Reynolds | (ca. 56‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (37) und der heimliche HehlerEUROPA JUGEND MC 515 937.7 (1985) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Regina Stratten | (ca. 34‑jährig) |
Mr. Conine | (--) Wolfgang Draeger (ca. 57‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 20‑jährig) |
Teddy Stratten | (ca. 13‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 69‑jährig) |
Mrs. Peabody | (ca. 63‑jährig) |
Clark Burton | Günter Pfitzmann als Günther Pfitzmann (ca. 61‑jährig) |
Mooch Henderson | (--) Joachim Richert (ca. 47‑jährig) |
Hauptkommissar Samuel Reynolds | (ca. 55‑jährig) |
Zahnloser alter Mann | (--) Werner Schumacher (ca. 64‑jährig) |
Fergus | (--) Günther Dockerill (ca. 61‑jährig) |
Polizist | (--) Joachim Richert (ca. 47‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (38) und der unsichtbare GegnerEUROPA JUGEND MC 515 938.5 (1986) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Mrs. Shaw, Peters Mutter | (ca. 61‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 69‑jährig) |
Ben Peck | (ca. 55‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
Ed Snabel | (ca. 60‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 20‑jährig) |
Mr. Bartlett, Snabels Partner | (ca. 60‑jährig) |
Motel-Gäste | (--) unbekannt |
Geschäftsführer des Motels | (--) Edgar Bessen (ca. 52‑jährig) |
Kaufhaus-Durchsage | (--) Maritta Fliege (ca. 29‑jährig) |
Kaufhaus-Angestellter | (--) Peter Lakenmacher (ca. 43‑jährig) |
Kundin im Kaufhaus | (--) Ingeborg Kallweit (ca. 48‑jährig) |
Kunde im Kaufhaus | (--) Helmut Ahner (ca. 58‑jährig) |
Kunden im Kaufhaus | (--) unbekannt |
FBI-Agent Anderson | (ca. 42‑jährig) |
Orchideen-Züchterin | (--) Imme Froh (ca. 64‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (39) und die PerlenvögelEUROPA JUGEND MC 515 939.3 (1986) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 69‑jährig) |
Stanley, genannt Blinky | (ca. 59‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 20‑jährig) |
Miss Maureen Melody | Gisela Trowe als Giesela Trowe (ca. 63‑jährig) |
Papagei | (--) Helmut Zierl (ca. 29‑jährig) |
Parker Frisbee | (ca. 76‑jährig) |
Kyoto, der Japaner | (--) Michael Grimm (ca. 42‑jährig) |
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (40) und der AutomarderEUROPA Logo! MC 74321 38840 4 (2001) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
1. Opfer des Automarders | (2) Lothar Grützner (1986, ca. 60‑jährig) |
2. Opfer des Automarders | (2) Henry Kielmann (1986, ca. 57‑jährig) |
3. Opfer des Automarders | (2) Hans Hessling (1986, ca. 83‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (2) Peter Pasetti (1986, ca. 70‑jährig) |
Titus Jonas, Justus' Onkel | (ca. 73‑jährig) |
Mr. Jacobs | (2) Horst Naumann (1986, ca. 61‑jährig) |
Paul Jacobs | (2) Sascha Draeger (1986, ca. 19‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (2) Jens Wawrczeck (1986, ca. 23‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (2) Oliver Rohrbeck (1986, ca. 21‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (2) Andreas Fröhlich (1986, ca. 21‑jährig) |
1. Polizist | (2) F.-J. Steffens (1986, ca. 62‑jährig) |
2. Polizist | (2) Michael Harck (1986, ca. 32‑jährig) |
Polizeileutnant Samuels | (2) Günter König (1986, ca. 59‑jährig) |
Mr. Jarvis Temple | (2) Jochen Sehrndt (1986, ca. 61‑jährig) |
Morton, der Chauffeur | (1986, ca. 43‑jährig) |
Hauptkommissar Samuel Reynolds | (1986, ca. 56‑jährig) |
Sarah Temple | (2) Svenja Pages (1986, ca. 20‑jährig) |
Willard Temple | (2) Ben Becker (1986, ca. 21‑jährig) |
Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 64‑jährig) |
1. Telefonlawinen-Anrufer | (2) Verena Großer (1986) |
2. Telefonlawinen-Anrufer | (1986, ca. 12‑jährig) |
3. Telefonlawinen-Anrufer | (2) Eva Michaelis (1986, ca. 13‑jährig) |
William Margon | (2) Michael Grimm (1986, ca. 42‑jährig) |
Mr. Jim Margon | (2) Henry Kielmann (1986, ca. 57‑jährig) |
(1) | Alfred HitchcockDie drei ??? (33) und die bedrohte RanchEUROPA JUGEND MC 515 933.4 (1983) | |
(2) | Alfred HitchcockDie drei ??? (40) und der AutomarderEUROPA JUGEND MC 515 940.7 (1986) |