HörspielZur Recherche
 Die neuen Abenteuer der tollen 4 (Blaue Ausgabe)K-Tel Doppel-LP TG 1415 (1984)
Katalognummer: 
Veröffentlichung: 1984 • Format: 12"-Vinyl, 33 1/3 rpm
Spielzeit: 
100:11 min. (28:01 min. • 27:52 min. • 22:28 min. • 21:50 min.)
Weitere Ausgaben
Hörspiel
Benjamin Blümchen als Feuerwehrmann
Buch: Elfie Donelly • Regie: Ulli Herzog
Aufnahme: ca. 1984
Erstausgabe:
Die neuen Abenteuer der tollen 4 (Blaue Ausgabe)K-Tel Doppel-LP TG 1415 (1984)
Verlauf
Rollen und Darsteller

Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.

Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.

Erzähler
Joachim Nottke
als J. Nottke
(ca. 56‑jährig)
Benjamin Blümchen
Edgar Ott
als E. Ott
(ca. 55‑jährig)
Otto
Frank Schaff
als F. Schaff-Langhans
(ca. 19‑jährig)
Karla Kolumna
Gisela Fritsch
als G. Fritsch
(ca. 48‑jährig)
Wärter Karl
Till Hagen
als T. Hagen
(ca. 35‑jährig)
Herr Tierlieb
Hermann Wagner
als H. Wagner
(ca. 71‑jährig)
Oberbrandrat Lichterloh
Otto Czarski
als O. Czarski
(ca. 64‑jährig)
Theo
Joachim von Ulmann
als J. v. Ulmann
(ca. 44‑jährig)
Lehrerin
Christine Schnell-Neu
als Chr. Schnell-Neu
(ca. 34‑jährig)
2 Kinder
Natascha Rybakowski
als N. Rybakowski
(ca. 16‑jährig)
 
Carsten Zachariae
als C. Zachariae
Bürgermeister
Tobias Pagel
als T. Pagel
(ca. 69‑jährig)
Hörspiel
Hui Buh, das Schloßgespenst, und die Schreckensnacht im Burgturm
Buch: Eberhard Alexander-Burgh • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Rollen und Darsteller

Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.

Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.

Erzähler
(ca. 73‑jährig)
Hui Buh
(ca. 53‑jährig)
König Julius der 111.
(ca. 39‑jährig)
Kastellan
(ca. 39‑jährig)
Königin Konstanzia
(ca. 51‑jährig)
Bürgermeister
(ca. 52‑jährig)
Ältester Ratsherr
(ca. 58‑jährig)
Jüngster Ratsherr
(ca. 53‑jährig)
O-Ton-Hörspiel
Das Wichtelmännchen (#1) • Der Ruf der Wildgänse (#2)
Synchron-Buch: Ingeborg Grunewald • Synchron-Regie: Andrea Wagner
Produktion: Filmkunst-Musikverlag
Aufnahme: 1981
Erstausgabe:
Rollen und Darsteller

Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.

Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.

Erzählerin
(ca. 34‑jährig)
Nils Holgersson
(ca. 12‑jährig)
Nils Holgerssons Vater
(ca. 42‑jährig)
Nils Holgerssons Mutter
Doris Jensen
als „Doris Hensen“
Das Wichtelmännchen
Manfred Lichtenfeld
als „Manfred Lichtenfels“
(ca. 56‑jährig)
Krümel
(ca. 33‑jährig)
Gänserich Martin
(ca. 43‑jährig)
Wildgans Akka von Kebnekajse
(ca. 66‑jährig)
Wildgans Ingrid
(ca. 27‑jährig)
Wildgans Gunnar
(ca. 27‑jährig)
Wildgans Gusta
Fred Klaus
als „Fritz Klaus“
(ca. 57‑jährig)
Wildgans Lasse
Kurt Zips
als „Kurt Zins“
(ca. 59‑jährig)
Wildgans Siri
(ca. 46‑jährig)
Smirre, der Fuchs
(ca. 39‑jährig)
Hörspiel
Kleine Hexe Klavi-Klack (8) Rettung für verlassene Tiere
Buch: Peter-Michael Lauenburg • Regie: Toyo Tanaka
Produktionsleitung: Toyo Tanaka
Produktion: Eine Maritim-Studio-Produktion
Aufnahme: ca. 1984, Studio Hamburg
Rollen und Darsteller

Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.

Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.

Klavi-Klack
(ca. 34‑jährig)
Schönherr Schlabberland, Paketträger
Jacob, Möwe
(ca. 31‑jährig)
Susanne Suppenlatz
(ca. 60‑jährig)
Frieda Falschgeld, Vogelhändlerin
(ca. 27‑jährig)
Richard R. Rüstig, Tierheimbesitzer
(ca. 70‑jährig)
Emma
(ca. 60‑jährig)
Emil
(ca. 70‑jährig)
Bürgerin
(ca. 27‑jährig)
Bürger
Egon Eilig, Reporter
Veronika Fummel
(ca. 27‑jährig)
Rex Sahnini, Zirkusdirektor
(ca. 70‑jährig)
Mariechen Müller-Moosebach
(ca. 60‑jährig)
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.