HörspielZur Recherche
 Langohr, Schlappohr und StummelschwänzchenEUROPA JUGEND MC 4352 (515 092.2) (1977)
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
Buch und Regie: Heikedine Körting
Katalognummern: 
Veröffentlichung: 1977 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit: 
34:43 min. (17:20 min. • 17:23 min.)
Hörspiel
Langohr, Schlappohr und Stummelschwänzchen (MC-Fassung 1976)
Buch und Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1976
Rollen und Darsteller

Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.

Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.

Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.

Titelansage
(1972, ca. 44‑jährig)
Erzähler
(1972, ca. 63‑jährig)
Hasenvater Langohr
(1972)
Mümmi Schlappohr
(1972, ca. 39‑jährig)
Stummelschwänzchen
(1) Daniel
(1972)
Schneechen
(1) Silvie
(1972)
Mucki
(1) Alexander Körting
als Alexander
(1972, ca. 5‑jährig)
Dicki
(1) Nicolas Körting
als Nikolas
(1972)
Schnucki
(1) Heidi
(1972)
Feechen
(1) Helga
(1972)
Birgit
(1972)
Holger
(1972)
Ober-Hasen-Minister
(1) Heinz Harm
(1972)
Königlicher Ober-Hof-Osterhase
(1972, ca. 59‑jährig)
Maulwurf
(1) Andreas Beurmann
unter Pseudonym „Josef Meinhardt“
(1972, ca. 44‑jährig)
Fuchs
(1) Bernd Kreibich
unter Pseudonym „Ulf Haussmann“
(1972)
Herr Hahn
(1) unbekannt
(1972)
Frl. Taube
(1) unbekannt
(1972)
Herr Kiebitz
(1) unbekannt
(1972)
Hasenkind
(ca. 13‑jährig)
Weitere Hasenkinder
unbekannt
Die Sprachaufnahmen dieser Veröffentlichung enthalten wiederverwendetes Material aus einer früheren Produktion.
(1)