Die Märchenbox (13) Der Teufel mit den drei goldenen Haaren • Die sieben SchwabenEUROPA MC 515 444.8 (1982)
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
Hörspielbearbeitung und Regie: Heikedine Körting
Musik: Bert Brac
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1982 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
33:50 min. (16:55 min. • 16:55 min.)
Hörspiel
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Vorlage: Gebrüder Grimm
Hörspielbearbeitung und Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 73‑jährig) |
| König | (ca. 39‑jährig) |
| Müller | Andreas von der Meden unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 39‑jährig) |
| Glückskind | Stefan Schwade unter Pseudonym „Manuel Hertz“ |
| Räuber | Volker Bogdan nicht Andreas von der Meden (ca. 43‑jährig) |
| Fährmann | Volker Bogdan unter Pseudonym „Ottokar Liebig“ (ca. 43‑jährig) |
| Teufels Großmutter | (ca. 72‑jährig) |
| Teufel | Günther Flesch als Günther Flesh (ca. 52‑jährig) |
| Bote | unbekannt |
| Mutter | (ca. 35‑jährig) |
| Räuberbraut | (ca. 36‑jährig) |
| Wächter der ersten Stadt | (ca. 43‑jährig) |
| Wächter der zweiten Stadt | (ca. 59‑jährig) |
Hörspiel
Die sieben Schwaben
Vorlage: Ludwig Bechstein
Hörspielbearbeitung und Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 73‑jährig) |
| Herr Schulz | (ca. 59‑jährig) |
| Jackli | (ca. 39‑jährig) |
| Marli | (ca. 57‑jährig) |
| Jergli | (ca. 47‑jährig) |
| Michel | (ca. 68‑jährig) |
| Hans | Peter Buchholz nicht Horst Buchholz (ca. 28‑jährig) |
| Veitli | (ca. 56‑jährig) |