Regie: Kurt Vethake
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1975 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
64:20 min. (32:21 min. • 31:59 min.)
Hörspiel
Die Botschaft aus China • Gefangen in der Raubdschunke
Vorlage: Karl May
Aufnahme: ca. 1975
Erstausgabe:
Karl May (24) Der blaurote Methusalem Imaritim LP 47 394 NW (1975) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 39‑jährig) |
| Ye-kin-li, ein chinesischer Teehändler | (ca. 60‑jährig) |
| Fritz Degenfeld, genannt »Der blaurote Methusalem« | (ca. 55‑jährig) |
| Frau Stein | (ca. 65‑jährig) |
| Richard Stein, Gymnasiast | (ca. 14‑jährig) |
| Gottfried Ziegenkopf, Degenfelds Diener | (ca. 52‑jährig) |
| Kapitän Frick Turnerstick | (ca. 75‑jährig) |
| Lotse | (--) Rolf Marnitz (ca. 50‑jährig) |
| Mijnheer van Aardappelenbosch | (ca. 39‑jährig) |
| Chinesischer Wirt | (--) Rolf Marnitz (ca. 50‑jährig) |
| Ho-tschang, Kapitän einer Dschunke | (ca. 67‑jährig) |
| Liang-ssi | Klaus Jepsen unter Pseudonym „Klaus Seibert“ (ca. 39‑jährig) |
| Beadle, Kapitän eines britischen Kreuzers | (ca. 50‑jährig) |
| Tong-tschi | Tobias Pagel unter Pseudonym „Tom Bergen“ (ca. 60‑jährig) |
| Ho-po-so | Rolf Marnitz unter Pseudonym „Gerhard Zimram“ (ca. 50‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.