Wilhelm HauffDas Märchen vom falschen Prinzenmaritim LP 47 238 NW (1973)
aus dem Hause Gruner + Jahr GmbH & Co., Hamburg • Druck: Mohndruck Reinhard Mohn OHG, Gütersloh • Herstellung: Sonopress, Reinhard Mohn OHG, Gütersloh • im Vertrieb der Ariola-Eurodisc GmbH
aus dem Hause Gruner + Jahr GmbH & Co., Hamburg • Druck: Mohndruck Reinhard Mohn OHG, Gütersloh • Herstellung: Sonopress, Reinhard Mohn OHG, Gütersloh • im Vertrieb der Ariola-Eurodisc GmbH
Hörspielbearbeitung und Regie: Kurt Vethake
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1973 • Format: 12"-Vinyl, 33 1/3 rpm
Spielzeit:
37:19 min. (18:24 min. • 18:55 min.)
Hörspiel
Das Märchen vom falschen Prinzen
Vorlage: Wilhelm Hauff
Aufnahme: ca. 1973
Erstausgabe:
Wilhelm HauffDas Märchen vom falschen Prinzenmaritim LP 47 238 NW (1973) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 50‑jährig) |
| Meister | (ca. 73‑jährig) |
| Labakan, ein Scheidergeselle | Santiago Ziesmer als Jago Ziesmer (ca. 20‑jährig) |
| Geselle Hassan | Klaus Jepsen unter Pseudonym „Klaus Seibert“ (ca. 37‑jährig) |
| Geselle Ali | Peter Schiff unter Pseudonym „Peter Larsen“ (ca. 50‑jährig) |
| Labakans innere Stimme | (--) Peter Schiff (ca. 50‑jährig) |
| Prinz Omar | (ca. 37‑jährig) |
| Sultan Saaud | (ca. 46‑jährig) |
| Sklavin | Monika Ogorek unter Pseudonym „Nora Kerogo“ |
| Sultanin | Margarete Schön als Margarethe Schön (ca. 78‑jährig) |
| Melechsalah, eine alte Tscherkessin | (ca. 63‑jährig) |
| Fee Adolzaide |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.
