Buch: Peter Bondy • Regie: Heikedine Körting
Veröffentlichung: 1990 • Format: Musik-Cassette
Hörspiel
Der Konkurs
Vorlage: Matthias Grimm (Dialogbuch) • Idee: Glen A. Larson
Buch: Peter Bondy • Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Tonstudio EUROPA-Produktion
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Tonstudio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1989, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Knight Rider (7) Der KonkursEUROPA MC 514 440.0 (1989) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 51‑jährig) |
| Gene Hanson | (ca. 64‑jährig) |
| Theo Cornelli, ein Kaufinteressent | (ca. 59‑jährig) |
| Hans, ein Kaufinteressent | (--) Rolf E. Schenker (ca. 62‑jährig) |
| Lilah Graham, Hansons Assistentin | (--) Claudia Schermutzki (ca. 27‑jährig) |
| Michael Knight | Andreas von der Meden als Andreas v. d. Meden (ca. 46‑jährig) |
| K.I.T.T. | (ca. 64‑jährig) |
| Devon Miles | (ca. 58‑jährig) |
| Melanie Mitchell | (ca. 46‑jährig) |
| Hank Kagan | (--) Boris Tessmann (ca. 26‑jährig) |
| Eddie Deskey | (--) Thomas Naumann (ca. 38‑jährig) |
| 3. Ingenieur | (--) unbekannt |
| Bonnie Barstow |
Hörspiel
Computerspiele
Vorlage: Matthias Grimm (Dialogbuch) • Idee: Glen A. Larson
Buch: Peter Bondy • Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Tonstudio EUROPA-Produktion
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Tonstudio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1989, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Knight Rider (8) ComputerspieleEUROPA MC 514 441.8 (1989) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 51‑jährig) |
| 1. Wachmann | (--) Thomas Schüler (ca. 41‑jährig) |
| 2. Wachmann | (--) Edgar Bessen (ca. 56‑jährig) |
| Michael Knight | Andreas von der Meden als Andreas v. d. Meden (ca. 46‑jährig) |
| Elliot Stevens | (--) Edgar Hoppe (ca. 52‑jährig) |
| Devon Miles | (ca. 58‑jährig) |
| Bonnie Barstow | |
| K.I.T.T. | (ca. 64‑jährig) |
| Armand Chasen | Klaus-Peter Kaehler als Klaus P. Kaehler (ca. 48‑jährig) |
| Connie Chasen | (--) Cordula Habel |
| Julian Groves | (ca. 61‑jährig) |
| Flanary Roe | (ca. 30‑jährig) |
| Streifenpolizist | (--) Günther Flesch (ca. 59‑jährig) |
| Linda Groves | (--) Micaëla Kreißler (ca. 48‑jährig) |
| Officer | (--) Rolf E. Schenker (ca. 62‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.