Die drei ???, Marcato (1) Die drei ??? und die flüsternde Mumie • Die drei ??? und das NarbengesichtMARCATO MC 44 847 2 (1983)
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Illustration: Aiga Rasch
Katalognummer:
Veröffentlichung: ca. 1983 • Format: Musik-Cassette
Hörspiel
Die drei ??? und die flüsternde Mumie
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1980, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Alfred HitchcockDie drei ??? (10) und die flüsternde MumieEUROPA JUGEND LP 115 910.0 (1980) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Blacky, der Papagei | (--) Heikedine Körting (ca. 34‑jährig) |
Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 42‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 14‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 14‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | Jens Wawrczeck als Jens Wawrczek (ca. 16‑jährig) |
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 63‑jährig) |
Morton, der Chauffeur | (ca. 37‑jährig) |
Butler Wilkins | (ca. 62‑jährig) |
Prof. Robert Yarborough | (ca. 52‑jährig) |
Hamid vom Hause Hamid (neuägyptisch) | (--) Andreas Beurmann (ca. 52‑jährig) |
Achmed Soundso Bey | Joachim Wolff unter Pseudonym „Ali Branowitch“ (ca. 59‑jährig) |
Prof. Freeman | Klaus Stieringer unter Pseudonym „Viktor Bramer“ (ca. 53‑jährig) |
Patrick O'Ryan | (ca. 49‑jährig) |
Hamid vom Hause Hamid | (ca. 12‑jährig) |
Harry | (ca. 25‑jährig) |
Joe | Reiner Brönneke als Rainer Brönneke (ca. 50‑jährig) |
Uhrenhändler | (--) Gernot Endemann (ca. 37‑jährig) |
Hörspiel
Die drei ??? und das Narbengesicht
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1983, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Alfred HitchcockDie drei ??? (31) und das NarbengesichtEUROPA MC 515 931.8 (1983) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 66‑jährig) |
Frau an der Bushaltestelle | (--) Ursula Vogel (ca. 65‑jährig) |
Shelby Tuckerman | (ca. 60‑jährig) |
Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 17‑jährig) |
Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 17‑jährig) |
Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 19‑jährig) |
Nachrichtensprecher | (--) Joachim Wolff (ca. 62‑jährig) |
Albert Hitfield | Manfred Steffen unter Pseudonym „Christian Riege“ (ca. 66‑jährig) |
Hoang Van Don | Volker Brandt unter Pseudonym „Chen Lung Chung“ (ca. 47‑jährig) |
Walter Bonestell | (ca. 44‑jährig) |
Eileen Denicola | (ca. 57‑jährig) |
Ernie Villalobos | (ca. 26‑jährig) |
Mrs. Denicola | (ca. 72‑jährig) |
Sergeant | (ca. 53‑jährig) |
Sektenmitglieder auf der Versammlung | (--) unbekannt |
Patrick O'Ryan | (--) Joachim Richert (ca. 44‑jährig) |
Mr. Strong | (--) Willem Fricke (ca. 54‑jährig) |
Terrorist | (--) Horst Stark (ca. 48‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.