Stefan WolfTKKG, 10jähriges Jubiläum (5) Alarm im Zirkus Sarani • Die Mafia kommt zur GeisterstundeEUROPA MC 514 485.0 (1989)
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Illustration: Reiner Stolte
Katalognummer:
Veröffentlichung: März 1989 • Format: Musik-Cassette
Hörspiel
Alarm im Zirkus Sarani
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (10) Alarm im Zirkus SaraniEUROPA JUGEND LP 115 727.2 (1982) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 57‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 14‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 12‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 14‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 13‑jährig) |
Dr. Kausch | (--) Günther Flesch (ca. 52‑jährig) |
Erwin Hibler | (ca. 55‑jährig) |
Richard Klemm | (ca. 42‑jährig) |
Filialleiter Leibrecht | (ca. 60‑jährig) |
Zirkus-Kassiererin | (--) Ingeburg Kanstein (ca. 42‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | (ca. 54‑jährig) |
Lehrer Silberschatz | Olaf Kreutzenbeck nicht Gernot Endemann (ca. 38‑jährig) |
Blitti Polakow | (ca. 10‑jährig) |
Dirk Rettberg | (ca. 12‑jährig) |
Wolfram Watzl | (ca. 56‑jährig) |
Zirkusdirektor Rettberg | (--) Volker Bogdan (ca. 42‑jährig) |
Polizeiobermeister Mayr | (--) Rüdiger Schulzki (ca. 42‑jährig) |
1. Rausschmeißer | (--) Joachim Baumert (ca. 42‑jährig) |
2. Rausschmeißer | (--) Willem Fricke (ca. 53‑jährig) |
Dieter Manhold | (--) unbekannt |
Frau Derblich | (--) unbekannt |
Hörspiel
Die Mafia kommt zur Geisterstunde
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1984, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (30) Die Mafia kommt zur GeisterstundeEUROPA JUGEND MC 515 809.5 (1984) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 60‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 17‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 15‑jährig) |
Werner Strong | (ca. 40‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 16‑jährig) |
Dieter Manowski, genannt Mano | André Minninger unter Pseudonym „Peter Karstens“ (ca. 19‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 17‑jährig) |
Wachtmeister | (ca. 41‑jährig) |
Erpresserin | (--) Ingeburg Kanstein (ca. 45‑jährig) |
Gunther Pölke | Manfred Schermutzki unter Pseudonym „Hannes Fischer“ |
Katja | (ca. 25‑jährig) |
Kellnerin | (--) Renate Pichler (ca. 47‑jährig) |
Gast im Café | (--) Heikedine Körting (ca. 39‑jährig) |
Assessor Voss | (ca. 41‑jährig) |
Kaufhausangestellter | (--) Rüdiger Schulzki (ca. 44‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | (ca. 56‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.