Die Biene Maja 134 Geschichten der TV-Original-AufnahmePOLY LP 2432 206 (1979)
aus dem Hause Deutsche Grammophon GmbH, Hamburg
aus dem Hause Deutsche Grammophon GmbH, Hamburg
O-Ton-Hörspiel
1.47 Die Ameise, die nicht mitspielen wollte • 1.16 Ungebetene Gäste • 1.51 Gefangen • 1.52 Maja kommt nach Hause
Nach Waldemar Bonsels
Aufnahme: 1976
Erstausgabe:
Die Biene Maja 134 Geschichten der TV-Original-AufnahmePOLY LP 2432 206 (1979) |
Rollen und Darsteller
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Maja | Scarlet Cavadenti als Scarlett Lubowski (ca. 11‑jährig) |
| Willi | (ca. 43‑jährig) |
| Flip | (ca. 51‑jährig) |
| Anton, eine Ameise | |
| 1. Ameise | (ca. 42‑jährig) |
| Sackträger | Reinhard Glemnitz als Reinhard Lemnitz (ca. 46‑jährig) |
| Grashüpfer | (ca. 38‑jährig) |
| Ludwig, Vater Ohrwurm | Ulf J. Söhmisch als Ulf Söhmisch (ca. 38‑jährig) |
| Helga, Mutter Ohrwurm | Carmen Steinkrauss als Carmen Steinkraus |
| Frau Marienkäfer | Gusti Kreissl als Gusti Kreissel (ca. 72‑jährig) |
| Tausendfüßler | (ca. 42‑jährig) |
| Hornissenkönigin | (ca. 64‑jährig) |
| Alois, ein Marienkäferpoet | (ca. 62‑jährig) |
| Kassandra | Hannelore Mabry unter Pseudonym „Lorley Katz“ (ca. 46‑jährig) |
| Bienenkönigin | (ca. 49‑jährig) |