O-Ton-Hörspiel
Dunderklumpen
Nach der Geschichte von Beppe Wolgers
Aufnahme: ca. 1977
Erstausgabe:
DunderklumpenPOLY LP 2432 169 (1977) |
Rollen und Darsteller
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzählerin | (ca. 44‑jährig) |
| Dunderklumpen | (ca. 47‑jährig) |
| Vater | Claus Jurichs als Klaus Jurichs (ca. 42‑jährig) |
| Jens | (ca. 6‑jährig) |
| Dummerle, das Kaninchen | Dieter Kursawe als Dieter Kursave (ca. 43‑jährig) |
| Pelle, der Teddybär | (ca. 42‑jährig) |
| Nobel, der Löwe | (ca. 49‑jährig) |
| Dolly, die Puppe | (ca. 14‑jährig) |
| Hummel | (ca. 52‑jährig) |
| Blütenköpfchen | (ca. 67‑jährig) |
| Das Haus | (ca. 86‑jährig) |
| Jorm, der Riese (Gesang) | (ca. 47‑jährig) |
| Jorm, der Riese (Dialog) | Christian Rode als Christin Rode (ca. 41‑jährig) |
| Einauge | Hans Walter Clasen als H.W. Clasen (ca. 54‑jährig) |
| Elvira, Einauges Freundin | Ingeborg Wellmann als Inge Wellmann (ca. 53‑jährig) |