Hörspiel
Der Schatz Rackhams des Roten
Vorlage: Hergé
Buch: Ludger Billerbeck • Regie: Michael Weckler und Hans-Joachim Herwald
Produktion: Hans-Joachim Herwald
Produktion: Hans-Joachim Herwald
Aufnahme: ca. 1984, Rabbit Studio, Bönningstedt
Erstausgabe:
HergéTim und Struppi (3) Der Schatz Rackhams des Rotenmaritim MC 495 147-211 (1984) |
Rollen und Darsteller
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Tim | (ca. 24‑jährig) |
| Struppi | (ca. 43‑jährig) |
| Kapitän Haddock | (ca. 59‑jährig) |
| Prof. Bienlein | (ca. 64‑jährig) |
| Schulze | Günter Lüdke als Günther Lüdke (ca. 54‑jährig) |
| Schultze | Claus Wagener als Klaus Wagener |
| Zeitungsverkäufer | (ca. 45‑jährig) |
| Rother-Rackham | (ca. 42‑jährig) |
| Koch | |
| Papagei | Wolfgang Buresch unter Pseudonym „Wolf Orloff“ (ca. 43‑jährig) |
Hörspiel
Das Geheimnis der „Einhorn"
Vorlage: Hergé
Buch: Ludger Billerbeck • Regie: Michael Weckler und Hans-Joachim Herwald
Produktion: Hans-Joachim Herwald
Produktion: Hans-Joachim Herwald
Aufnahme: ca. 1984, Rabbit Studio, Bönningstedt
Erstausgabe:
HergéTim und Struppi (2) Das Geheimnis der „Einhorn"maritim MC 495 146-211 (1984) |
Rollen und Darsteller
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Tim | (ca. 24‑jährig) |
| Struppi | (ca. 43‑jährig) |
| Kapitän Haddock | (ca. 59‑jährig) |
| Schulze | Günter Lüdke als Günther Lüdke (ca. 54‑jährig) |
| Schultze | Claus Wagener als Klaus Wagener |
| Sakharin | (ca. 58‑jährig) |
| Barnabas | (ca. 41‑jährig) |
| Bruder Vogel-Faull | |
| Bruder Vogel-Faull | (ca. 56‑jährig) |
| Nestor | (ca. 58‑jährig) |
| Händler | (ca. 43‑jährig) |