Buch und Regie: Bernd Liebner (dt. Fassung)
Musik: Christian Bruhn
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1980 • Format: Musik-Cassette
Hörspiel
Der Herrscher von Megara, 1. Teil: Die Rückverwandlung
Vorlage: Edmond Hamilton
Buch und Regie: Bernd Liebner (dt. Fassung)
Zusammenstellung: Hans-Joachim Herwald
Produktion: Filmkunst-Musikverlag
Zusammenstellung: Hans-Joachim Herwald
Produktion: Filmkunst-Musikverlag
Aufnahme: 1980
Erstausgabe:
Captain Future (1)POLY LP 2432 229 (1980) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Ansage | (ca. 51‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 39‑jährig) |
| Captain Future | (ca. 35‑jährig) |
| Professor Simon Wright, das lebende Gehirn | (ca. 53‑jährig) |
| Grag, der Roboter | (ca. 53‑jährig) |
| Otto, der Androide | (ca. 50‑jährig) |
| Präsident Cashew | (ca. 55‑jährig) |
| Ann, Cashews Sekretärin | (ca. 23‑jährig) |
| Agent Sparling | (--) unbekannt |
| Ken Scott | (ca. 14‑jährig) |
| Mensch vom Megara | (--) unbekannt |
| Herrscher von Megara | (ca. 65‑jährig) |
| Joan Landor | (ca. 40‑jährig) |
| General Quell | (--) Eric Vaessen (ca. 58‑jährig) |
| Generaldirektor Bulwar | (ca. 52‑jährig) |
| Mr. Cunnig, Direktor der Bulwar-Fabrik | (ca. 45‑jährig) |
Hörspiel
Der Herrscher von Megara, 2. Teil: Jagd auf den mächtigen Schatten
Vorlage: Edmond Hamilton
Buch und Regie: Bernd Liebner (dt. Fassung)
Zusammenstellung: Hans-Joachim Herwald
Produktion: Filmkunst-Musikverlag
Zusammenstellung: Hans-Joachim Herwald
Produktion: Filmkunst-Musikverlag
Aufnahme: 1980
Erstausgabe:
Captain Future (1)POLY LP 2432 229 (1980) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 39‑jährig) |
| Captain Future | (ca. 35‑jährig) |
| Professor Simon Wright, das lebende Gehirn | (ca. 53‑jährig) |
| Grag, der Roboter | (ca. 53‑jährig) |
| Otto, der Androide | (ca. 50‑jährig) |
| Joan Landor | (ca. 40‑jährig) |
| Ezella Garnie | (ca. 47‑jährig) |
| Mr. Daumer | (--) unbekannt |
| Ken Scott | (ca. 14‑jährig) |
| Otto als Megara-Wesen | (ca. 50‑jährig) |
| Glow | (ca. 67‑jährig) |
| Generaldirektor Bulwar | (ca. 52‑jährig) |
| Mr. Cunnig, Direktor der Bulwar-Fabrik | (ca. 45‑jährig) |
| Herrscher von Megara | (ca. 65‑jährig) |
Hörspiel
Der Herrscher von Megara, 3. Teil: Kampf der Planeten
Vorlage: Edmond Hamilton
Buch und Regie: Bernd Liebner (dt. Fassung)
Zusammenstellung: Hans-Joachim Herwald
Produktion: Filmkunst-Musikverlag
Zusammenstellung: Hans-Joachim Herwald
Produktion: Filmkunst-Musikverlag
Aufnahme: 1980
Erstausgabe:
Captain Future (1)POLY LP 2432 229 (1980) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 39‑jährig) |
| Captain Future | (ca. 35‑jährig) |
| Professor Simon Wright, das lebende Gehirn | (ca. 53‑jährig) |
| Grag, der Roboter | (ca. 53‑jährig) |
| Otto, der Androide | (ca. 50‑jährig) |
| Otto als Megara-Wesen | (ca. 50‑jährig) |
| Herrscher von Megara | (ca. 65‑jährig) |
| Megara-Wesen | (--) unbekannt |
| Glow | (ca. 67‑jährig) |
| Joan Landor | (ca. 40‑jährig) |
| Ken Scott | (ca. 14‑jährig) |
| General Quell | (--) Eric Vaessen (ca. 58‑jährig) |
| Ezella Garnie | (ca. 47‑jährig) |
| Präsident Cashew | (ca. 55‑jährig) |
| Ann, Cashews Sekretärin | (ca. 23‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.