Geisterjäger John Sinclair (53) Liebe, die der Teufel schenktTonstudio Braun MC JS 73 031 (1985, Mono)
aus dem Hause Tonstudio Braun
aus dem Hause Tonstudio Braun
Buch: Max Braun • Regie: Erwin Scherschel
Musik: Peter Seidel
Illustration: Vicente Ballestar
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1985 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
59:14 min. (29:49 min. • 29:25 min.)
Hörspiel
Liebe, die der Teufel schenkt
Nach dem Roman von Jason Dark
Aufnahme: 17. Februar 1985, Tonstudio Braun Wiesbaden
Erstausgabe:
Geisterjäger John Sinclair (53) Liebe, die der Teufel schenktTonstudio Braun MC JS 73 031 (1985, Mono) |
Rollen und Darsteller
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzählerin | (--) Marianne Mosa |
| John Sinclair, Erzähler | (--) Helmut Winkelmann (ca. 43‑jährig) |
| Suko | (--) Peter Niemeyer (ca. 46‑jährig) |
| Eric Turner | (--) Erwin Scherschel (ca. 62‑jährig) |
| Totengräber | (--) unbekannt |
| Mann auf der Straße | (--) unbekannt |
| Friedhofswärter | (--) Peter Joseph Schmitz (ca. 61‑jährig) |
| Sergeant | (--) Hagen Marks |
| Timser | (--) Zygmunt Apostol (ca. 53‑jährig) |
| Konstabler | (--) Michael Autenrieth |
| Pförtner | (--) Peter Seidel |
| Dr. Walker | |
| Glenda Perkins | (--) Karin Dieck |
| Rita Dornhill | (--) Ingeburg Amodé (ca. 35‑jährig) |
| Bea | (--) Sybille Schleicher (ca. 25‑jährig) |
| Jane Collins | (--) Margit Wolff (ca. 42‑jährig) |
| Wikka | (--) Charlotte Acklin |
| Frau auf der Straße | (--) Doris Pusinelli |
| Cleo | (--) Roswitha Benda (ca. 38‑jährig) |
| Mary | (--) Ingeburg Amodé (ca. 35‑jährig) |
| Chor der Teufelsfrauen | (--) Doris Pusinelli |
| Chor der Teufelsfrauen | (--) Roswitha Benda (ca. 38‑jährig) |
| Chor der Teufelsfrauen | (--) Ingeburg Amodé (ca. 35‑jährig) |
| Ober | (--) Peter Joseph Schmitz (ca. 61‑jährig) |
| Garage | (--) Theo Maier-Körner |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.