Bild präsentiert (27) Die letzten Tage von PompejiEUROPA CD 88697 67627 2 (2010)
aus dem Hause Sony Music Entertainment Germany GmbH
aus dem Hause Sony Music Entertainment Germany GmbH
Hörspielbearbeitung: Dagmar von Kurmin • Regie: Konrad Halver
Gestaltung: www.KBundB.de
Katalognummern:
Veröffentlichung: 6. August 2010 • Format: Audio-CD
Spielzeit:
43:29 min.
Hörspiel
Die letzten Tage von Pompeji
Vorlage: Edward George Bulwer-Lytton
Hörspielbearbeitung: Dagmar von Kurmin • Regie: Konrad Halver
Produktionsleitung: Konrad Halver • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Produktionsleitung: Konrad Halver • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1971
Erstausgabe:
Die letzten Tage von PompejiEUROPA jugendserie LP E 255 (1971) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 53‑jährig) |
| Glaukus | (ca. 31‑jährig) |
| Sallust | (ca. 51‑jährig) |
| Nydia | (ca. 27‑jährig) |
| Arbaces | (ca. 61‑jährig) |
| Diomed | (ca. 44‑jährig) |
| Kalenus | (ca. 58‑jährig) |
| Jone | (ca. 25‑jährig) |
| Apäcides | (ca. 45‑jährig) |
| Olinth | (ca. 27‑jährig) |
| Sklavin | |
| Christ | (ca. 44‑jährig) |
| Julia | (ca. 33‑jährig) |
| Hexe | (ca. 61‑jährig) |
| Centurio | |
| Prätor | Curt Blachnitzky als Kurt Blachy (ca. 74‑jährig) |
| Sklave | (--) Andreas Beurmann (ca. 43‑jährig) |
| Bürger von Pompeji | (--) Marco Fehrs |
| Bürger von Pompeji | (--) Ingeborg Kallweit (ca. 33‑jährig) |
| Bürger von Pompeji | (--) Rolf E. Schenker (ca. 44‑jährig) |
| Bürger von Pompeji | (--) Bärbel Schmitt |
| Bürger von Pompeji | (--) Peter von Schultz (ca. 45‑jährig) |
| Bürger von Pompeji | (--) Michael Weckler (ca. 29‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.