Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Katalognummer:
Veröffentlichung: 17. April 2009 • Format: Audio CD • Schuber
Spielzeit:
119:49 min. (39:21 min. • 33:17 min. • 47:11 min.)
Hörspiel
Duell im Morgengrauen
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1986, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (40) Duell im MorgengrauenEUROPA JUGEND MC 515 819.2 (1986) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Liese | (ca. 49‑jährig) |
| Pastor | (--) Utz Richter (ca. 59‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 62‑jährig) |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 19‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 17‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tim | (ca. 19‑jährig) |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 18‑jährig) |
| Amalie von Prünf | (ca. 64‑jährig) |
| Gero von Pfauenstein-Ritzl | (ca. 57‑jährig) |
| Libritschek | (ca. 56‑jährig) |
| Doris Müller | (ca. 50‑jährig) |
| Heinrich von Ebbühl | (--) Pinkas Braun (ca. 63‑jährig) |
| Verkäuferin bei Duttweiler | (--) Heidi Schaffrath (ca. 40‑jährig) |
| Otto Wurm | (--) Günter König (ca. 60‑jährig) |
| Lastwagenfahrer | (--) Joachim Richert (ca. 48‑jährig) |
Hörspiel
Heißes Gold im Silbersee
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1986, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (41) Heißes Gold im SilberseeEUROPA JUGEND MC 515 830.3 (1986) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Kellnerin | (--) unbekannt |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 17‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tim | (ca. 19‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 16‑jährig) |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 18‑jährig) |
| Erzähler | (ca. 61‑jährig) |
| Friedhelm Graf Schnuck | (ca. 63‑jährig) |
| Leopold Streichinger | (--) Jochen Sehrndt (ca. 61‑jährig) |
| Frau Gräbig | (ca. 50‑jährig) |
| Ute Preissler | (ca. 24‑jährig) |
| Theo Gräbig | (--) Andreas Fröhlich (ca. 21‑jährig) |
| Kommissar Emil Glockner | (ca. 52‑jährig) |
| Altstetten | (ca. 57‑jährig) |
| Einbrecher | (--) Michael Harck (ca. 32‑jährig) |
| Taucher | (--) Utz Richter (ca. 59‑jährig) |
Hörspiel
Anschlag auf den Silberpfeil
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1986, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (42) Anschlag auf den SilberpfeilEUROPA JUGEND MC 515 831.1 (1986) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 61‑jährig) |
| Otto Nitschl | (ca. 21‑jährig) |
| Herbert | (--) Jens Wawrczeck (ca. 23‑jährig) |
| Peter Carsten, genannt Tim | (ca. 19‑jährig) |
| Christine Pfab | Carolin van Bergen als Caroline van Bergen (ca. 22‑jährig) |
| Bordkellner | (--) Matthias Grimm (ca. 42‑jährig) |
| Zugbegleiter | (--) Joachim Richert (ca. 48‑jährig) |
| Zuggast | (--) Eric Vaessen (ca. 63‑jährig) |
| Zuggast | (--) Gottfried Kramer (ca. 61‑jährig) |
| Weitere Zuggäste | (--) unbekannt |
| Gertrud Rawitzky | (ca. 35‑jährig) |
| Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 17‑jährig) |
| Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 16‑jährig) |
| Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 18‑jährig) |
| Margot Glockner | (--) Ingeborg Kallweit (ca. 48‑jährig) |
| Kommissar Emil Glockner | (ca. 52‑jährig) |
| Erich Jesper | (ca. 18‑jährig) |
| Herr Schulzl-Müller | (ca. 63‑jährig) |
| Polizeizentrale | (--) Günter König (ca. 59‑jährig) |
| Brandmeister Löschl | (--) Jürgen Thormann (ca. 58‑jährig) |
| Herr Jesper | (ca. 69‑jährig) |
| Franz Hauke | (ca. 63‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.