Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Stefan WolfTKKG (25) Die Stunde der schwarzen MaskeEUROPA JUGEND MC 515 804.4 (1983) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 59‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 15‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 16‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 14‑jährig) |
Sabine Lenz | (ca. 37‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 16‑jährig) |
Eckbert Schrumpf | (--) Helmut Ahner (ca. 55‑jährig) |
Gertrud Vossburger | (ca. 61‑jährig) |
Friedrich von Eschbergen | (ca. 44‑jährig) |
Rudolf Vossburger | (--) Joachim Baumert (ca. 44‑jährig) |
Ebstein, Einbrecher | (ca. 26‑jährig) |
Sekretärin | (--) Barbara Focke (ca. 38‑jährig) |
Jahnigs, Kidnapper | (ca. 35‑jährig) |
Henry Murczyk, Juwelier | Utz Richter unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 56‑jährig) |
Wilhelm Himsel, Kidnapper | (ca. 29‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | (ca. 55‑jährig) |
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Stefan WolfTKKG (26) Das GeiseldramaEUROPA JUGEND MC 515 805.2 (1984) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 60‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 17‑jährig) |
Dr. Jens Dikal, genannt Molch | (ca. 41‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 16‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 15‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 17‑jährig) |
Elly Roland | Ingeburg Kanstein als Ingeburg Kantstein (ca. 45‑jährig) |
Erwin Roland | (ca. 30‑jährig) |
Heinz Schorbach | (--) Helmut Zierl (ca. 28‑jährig) |
Oma | (ca. 74‑jährig) |
Polizist | (--) Helmut Zierl (ca. 28‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | (ca. 56‑jährig) |
Inspektor Bolte | (--) Joachim Baumert (ca. 45‑jährig) |
Internatsdirektor Dr. Freund | (--) Utz Richter (ca. 57‑jährig) |
Otto Görr | (ca. 55‑jährig) |
Margot Glockner | (ca. 46‑jährig) |
Studienrat Thomas Weller | (--) Ferdinand Dux (ca. 64‑jährig) |
Francesca Oliviri | Gabriele Libbach als Gabi Libbach (ca. 27‑jährig) |
Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Stefan WolfTKKG (27) Banditen im PalasthotelEUROPA JUGEND MC 515 806.0 (1984) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 60‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 15‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 17‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 17‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 16‑jährig) |
Kommissar Emil Glockner | (ca. 56‑jährig) |
Luise Prachold | (ca. 45‑jährig) |
Waldemar Luschner | Jörg von Liebenfelß als Jörg von Liebenfels (ca. 54‑jährig) |
Stewardess | (--) unbekannt |
Rüdiger Schleich | (ca. 41‑jährig) |
Hotel-Telefonistin | (--) Karin Frost |
Erik Prachold | Manfred Schermutzki unter Pseudonym „Waldemar Lenz“ |
Heiko Möhlen | (ca. 19‑jährig) |
Jules Piteau | (ca. 58‑jährig) |
Pedro Ramirez | (--) Utz Richter (ca. 57‑jährig) |
Polizist | (--) Peter Weis (ca. 46‑jährig) |