aus dem Hause Sony Music Entertainment Germany GmbH
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (1) beim WanderzirkusEUROPA JUGEND LP 115 640.3 (1978) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 34‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 13‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 13‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 15‑jährig) |
| Nobby | Stephan Chrzescinski als Stephan Chreszinski (ca. 15‑jährig) |
| Ober-Clown Dan, genannt Tiger Dan | Gottfried Kramer nicht Karl Ulrich Meves (ca. 53‑jährig) |
| Akrobat Lou | (ca. 50‑jährig) |
| Polizist | Benno Sterzenbach unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 62‑jährig) |
| Bäuerin Mack | (ca. 75‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (2) im ZeltlagerEUROPA JUGEND LP 115 641.1 (1978) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 34‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 15‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 13‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 13‑jährig) |
| Prof. Crabbler | (ca. 50‑jährig) |
| Holzbein-Samuel | Karl-Ulrich Meves als Karl Ulrich Meves (ca. 50‑jährig) |
| Jockel Andreas | (ca. 15‑jährig) |
| Bäuerin Andreas | (ca. 41‑jährig) |
| Bauer Andreas | (ca. 62‑jährig) |
| Verbrecher | (ca. 52‑jährig) |
| Verbrecher Peters | (ca. 55‑jährig) |
| Verbrecher Knut | (--) Karl Walter Diess (ca. 50‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (3) und das BurgverliesEUROPA JUGEND LP 115 642.0 (1978) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 34‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 13‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 15‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 13‑jährig) |
| Jenny | |
| Krämerin | Ursula Sieg unter Pseudonym „Maria Vorderberg“ (ca. 41‑jährig) |
| Harald Priller, genannt Harry | |
| Harriet Priller, genannt Harry | Marlen Krause als Melle Krause (ca. 11‑jährig) |
| Mrs. Priller | Ingrid Andree unter Pseudonym „Pamela Punti“ (ca. 47‑jährig) |
| Urgroßvater Jonathan | (ca. 62‑jährig) |
| Mr. Thomas Priller | Christian Mey unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 41‑jährig) |
| Mr. Hennings | Volker Bogdan unter Pseudonym „James Curtis“ (ca. 39‑jährig) |
| »Junior« Henning | (ca. 15‑jährig) |
| Knecht Bill | (--) Andreas Beurmann (ca. 50‑jährig) |
| Trödler Funstein | Ernst von Klipstein als Ernst von Klippstein (ca. 70‑jährig) |
| Heinrich Durleston | (ca. 69‑jährig) |
| Johann | (ca. 35‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (4) als Retter in der NotEUROPA JUGEND LP 115 643.8 (1978) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 34‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 13‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 13‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 15‑jährig) |
| Benny Thomas | Daniel Petersen als Daniel Peters (ca. 10‑jährig) |
| Toby Thomas | |
| Mr. Gringle | (--) Ernst von Klipstein (ca. 70‑jährig) |
| Frau Jost | (ca. 75‑jährig) |
| Mrs. Thomas | (ca. 41‑jährig) |
| Fliegerleutnant Kurt Thomas, genannt Jeff | (ca. 35‑jährig) |
| Mr. Brent | (ca. 62‑jährig) |
| Nachrichtensprecher | (--) Volker Bogdan (ca. 39‑jährig) |
| Militärpolizist | Volker Bogdan unter Pseudonym „Rüdiger Voßlage“ (ca. 39‑jährig) |
| Willi Jost | Christian Mey unter Pseudonym „Mathias Hamann“ (ca. 41‑jährig) |
| Mr. Thomas | Christian Mey unter Pseudonym „Oskar Klein“ (ca. 41‑jährig) |
| Rolf Wild | (--) Christian Mey (ca. 41‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (5) und der Zauberer WuEUROPA JUGEND LP 115 644.6 (1979) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 35‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 16‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 14‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 14‑jährig) |
| Prof. Hayling | (ca. 36‑jährig) |
| »Tinka« Hayling | Stefan Brönneke unter Pseudonym „Philip Schlier“ (ca. 15‑jährig) |
| Jenny | (ca. 61‑jährig) |
| 1. Zirkuskind | (--) unbekannt |
| 2. Zirkuskind | (--) unbekannt |
| 3. Zirkuskind | (--) unbekannt |
| Mr. Tapper | (ca. 70‑jährig) |
| Achim | (--) Mike Henning (ca. 19‑jährig) |
| Mr. Wu | (ca. 36‑jährig) |
| Verbrecher | (--) Rolf Mamero (ca. 65‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (6) helfen ihrem KameradenEUROPA JUGEND LP 115 645.4 (1979) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 35‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 14‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 14‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 16‑jährig) |
| Josefine, genannt Jo | (ca. 11‑jährig) |
| Johanna | (ca. 64‑jährig) |
| Polizist | (ca. 36‑jährig) |
| Mr. Rotturm | Rolf Mamero unter Pseudonym „Rudolf Kellermann“ (ca. 65‑jährig) |
| Markhoff | Andreas von der Meden unter Pseudonym „Wolfgang von der Nissen“ (ca. 36‑jährig) |
| Simmy, Jos Vater | Peter Kirchberger unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 36‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (7) verfolgen die StrandräuberEUROPA JUGEND LP 115 660.8 (1979) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 35‑jährig) |
| Zugreisender | (--) Joachim Wolff (ca. 59‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 14‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 14‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 16‑jährig) |
| Gutsfrau Wigand | (ca. 42‑jährig) |
| Gutsherr Wigand | (ca. 57‑jährig) |
| Jan | (ca. 11‑jährig) |
| Jans Großvater, Schafhirte | (ca. 54‑jährig) |
| Sid | (ca. 59‑jährig) |
| Binks | (ca. 43‑jährig) |
| Gouverneur | (ca. 67‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (8) und ein ZigeunermädchenEUROPA JUGEND LP 115 661.6 (1979) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 35‑jährig) |
| Tante Fanny Kirrin | (--) Renate Pichler (ca. 42‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 14‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 14‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 16‑jährig) |
| Buffalo, Messerwerfer und Schlangenbändiger | Joachim Wolff unter Pseudonym „Juan Alvarez“ (ca. 59‑jährig) |
| Kautschuk, Schlangenmensch und Entfesslungskünstler | Harald Pages unter Pseudonym „Lorenzo Gemma“ (ca. 43‑jährig) |
| Bauer | (ca. 67‑jährig) |
| Josefine, genannt Jo | (ca. 11‑jährig) |
| Onkel Alfredo, Feuerschlucker | (ca. 54‑jährig) |
| Tante Anita | Renate Pichler unter Pseudonym „Dorothea Schuster“ (ca. 42‑jährig) |
| Kartenverkäuferin | (--) Renate Pichler (ca. 42‑jährig) |
| Derek Terry Kane | (ca. 57‑jährig) |
| Jeffrey Potter | Joachim Rake unter Pseudonym „Richard Reis“ (ca. 67‑jährig) |
| Onkel Quentin Kirrin | (ca. 43‑jährig) |
| Verbrecher im Turm | (--) Gottfried Kramer (ca. 54‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (9) im Alten TurmEUROPA JUGEND LP 115 698.5 (1979) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 35‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 16‑jährig) |
| Taxifahrer | (--) Henry König (ca. 43‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 14‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 14‑jährig) |
| Frau Hansen | (ca. 54‑jährig) |
| Hermann Hansen | Karl Walter Diess als Karl-Walter Diess (ca. 51‑jährig) |
| Elli | (ca. 12‑jährig) |
| Schäfersfrau | (ca. 58‑jährig) |
| Schäfer | (ca. 56‑jährig) |
| Verwalter Matthias | (ca. 36‑jährig) |
| Berta Thomas | (ca. 42‑jährig) |
| Ludwig Thomas | (ca. 44‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (10) im NebelEUROPA JUGEND LP 115 699.3 (1979) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 35‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 14‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Willi | |
| Rittmeister Johnsen | (ca. 45‑jährig) |
| Schnüff | |
| Henrietta, genannt Henry | (ca. 12‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 14‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 16‑jährig) |
| Schnüffs Vater | (ca. 43‑jährig) |
| Zigeuner | (ca. 36‑jährig) |
| Hufschmied Ben | (ca. 56‑jährig) |
| Hufschmied Jim | (ca. 51‑jährig) |
| Frau Johnsen | (ca. 54‑jährig) |
| 1. Polizist | (ca. 36‑jährig) |
| 2. Polizist | (--) Gernot Endemann (ca. 37‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (11) geraten in SchwierigkeitenEUROPA JUGEND LP 115 703.5 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 37‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 19‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 16‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 18‑jährig) |
| Hardy Kent | Sascha Draeger unter Pseudonym „Martin Sichel“ (ca. 14‑jährig) |
| Perton | Christian Rode unter Pseudonym „Olaf Leibnitz“ (ca. 45‑jährig) |
| Ronny | Günther Flesch unter Pseudonym „Friedrich Hegel“ (ca. 51‑jährig) |
| Lina | (ca. 63‑jährig) |
| Buckliger | |
| Inspektor | (ca. 56‑jährig) |
| Polizist | (--) Peter Kirchberger (ca. 38‑jährig) |
| Christian Kent, Hardys Vater | (ca. 61‑jährig) |
| Frau Kent |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (12) auf der FelseninselEUROPA JUGEND LP 115 704.3 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 37‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 19‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 16‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Tante Fanny Kirrin | (ca. 44‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 18‑jährig) |
| Onkel Quentin Kirrin | (ca. 45‑jährig) |
| Martin Lauscher | Michael Deffert unter Pseudonym „Julian Brandt“ (ca. 13‑jährig) |
| Herr Lauscher | F.-J. Steffens unter Pseudonym „Richard Kallmorgen“ (ca. 58‑jährig) |
| Küstenwächter | (--) Gottfried Kramer (ca. 56‑jährig) |
| Verbrecher Johnson | Günther Flesch unter Pseudonym „Erich Gross“ (ca. 51‑jährig) |
| Verbrecher Peters | (--) Christian Rode (ca. 45‑jährig) |
| Fischer | (--) Andreas Beurmann (ca. 53‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (13) jagen die EntführerEUROPA JUGEND LP 115 705.1 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 37‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 19‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 18‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 16‑jährig) |
| Elbur Wright | (ca. 60‑jährig) |
| Tante Fanny Kirrin | (ca. 44‑jährig) |
| Onkel Quentin Kirrin | (ca. 45‑jährig) |
| Berta Wright, genannt Toni | |
| Johanna | (--) Eva Gelb (ca. 35‑jährig) |
| Eisverkäuferin | (--) Marion Martienzen (ca. 28‑jährig) |
| Entführer | (--) Lothar Grützner (ca. 55‑jährig) |
| Josefine, genannt Jo | (ca. 13‑jährig) |
| Mecky | (ca. 17‑jährig) |
| Alte Frau | (--) Heikedine Körting (ca. 36‑jährig) |
| Jim | Rüdiger Schulzki unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 41‑jährig) |
| Gringo | (--) F.-J. Steffens (ca. 58‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (14) machen eine EntdeckungEUROPA JUGEND LP 115 706.0 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 37‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 19‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 18‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 16‑jährig) |
| Wilfried | (ca. 10‑jährig) |
| Frau Layman | Eva Gelb unter Pseudonym „Luise Hackbarth“ (ca. 35‑jährig) |
| Lukas | Joachim Wolff unter Pseudonym „Martin Gregersen“ (ca. 61‑jährig) |
| Junge vom Bootsverleih | |
| 1. Mann | Siegfried Wald unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ |
| 2. Mann | Joachim Wolff unter Pseudonym „Ottmar Rode“ (ca. 61‑jährig) |
| Carlo | Olaf Kreutzenbeck unter Pseudonym „Anglo Pietro“ (ca. 38‑jährig) |
| Emilio | Wolfgang Jürgen unter Pseudonym „Guido Bovolo“ (ca. 32‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (15) wittern ein GeheimnisEUROPA JUGEND LP 115 707.8 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 37‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 16‑jährig) |
| Onkel Quentin Kirrin | (ca. 45‑jährig) |
| Tante Fanny Kirrin | (ca. 44‑jährig) |
| Tierarzt | Siegfried Wald unter Pseudonym „Hasan Brack“ |
| Anne Kirrin | (ca. 19‑jährig) |
| Gustav Larrer | (ca. 13‑jährig) |
| Harry Larrer | (ca. 13‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 18‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Elli | Aranka Jaenke unter Pseudonym „Leonie Brock“ (ca. 57‑jährig) |
| Gangster-Boss | Rolf Mamero unter Pseudonym „Erold Golin“ (ca. 67‑jährig) |
| Tom | Christian Mey unter Pseudonym „Daniel Jost“ (ca. 44‑jährig) |
| Inspektor | Hans Irle unter Pseudonym „Waldfried Zartling“ (ca. 56‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (16) auf dem LeuchtturmEUROPA JUGEND LP 115 751.5 (1981) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 37‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 16‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 19‑jährig) |
| »Brummer« Hayling | (ca. 18‑jährig) |
| Tante Fanny Kirrin | (ca. 44‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 16‑jährig) |
| Onkel Quentin Kirrin | (ca. 45‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 18‑jährig) |
| Chauffeur Jackson | Wolfgang Draeger unter Pseudonym „Henning Rohlfs“ (ca. 53‑jährig) |
| Jeremias Boonsen | Hans Hessling unter Pseudonym „Günther Hahn“ (ca. 78‑jährig) |
| 1. Wachtmeister | (--) Wolfgang Jürgen (ca. 32‑jährig) |
| Ebenezer Lomer | Christian Mey unter Pseudonym „Wolfgang Vosswinkel“ (ca. 44‑jährig) |
| Jacob Lomer | Andreas Beurmann unter Pseudonym „Claus Grewe“ (ca. 53‑jährig) |
| Millie | (--) Eva Michaelis (ca. 8‑jährig) |
| 2. Wachtmeister | (--) Siegfried Wald |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (17) auf großer FahrtEUROPA JUGEND MC 515 752.8 (1982) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 38‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 20‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 17‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 19‑jährig) |
| Kutscher | (--) Günther Dockerill (ca. 58‑jährig) |
| Frau Stiftel | (ca. 56‑jährig) |
| Entflohener Häftling | (--) F.-J. Steffens (ca. 59‑jährig) |
| Dick, das Ekel | Karl-Heinz Heß als K.-H. Heß (ca. 52‑jährig) |
| Junge | Niki Nowotny nicht Frederick Houben (ca. 15‑jährig) |
| Polizist | (ca. 25‑jährig) |
| Gastwirt | (ca. 79‑jährig) |
| Grete Marty | (ca. 44‑jährig) |
| Inspektor | F.-J. Steffens nicht Ferdinand Dux (ca. 59‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (18) auf geheimnisvollen SpurenEUROPA JUGEND MC 515 755.2 (1982) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 38‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 17‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 20‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 19‑jährig) |
| Edgar Stock | Frederik Houben als Frederick Houben |
| Frau Klara Stock | (ca. 44‑jährig) |
| Herr Stock | (ca. 52‑jährig) |
| Maria Arnstein | (ca. 9‑jährig) |
| Inspektor | (ca. 58‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (19) auf SchmugglerjagdEUROPA JUGEND MC 515 756.0 (1982) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 38‑jährig) |
| Onkel Quentin Kirrin | (ca. 46‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 17‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 19‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 20‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 17‑jährig) |
| Tante Fanny Kirrin | (ca. 45‑jährig) |
| Chauffeur | Karl-Heinz Heß als K.-H. Heß (ca. 52‑jährig) |
| Peter Schwarz | (ca. 13‑jährig) |
| Block | Ferdinand Dux nicht Paul Edwin Roth (ca. 62‑jährig) |
| Herr Schwarz | (ca. 66‑jährig) |
| Frau Schwarz | (ca. 44‑jährig) |
| Herr Schleicher | (ca. 54‑jährig) |
| Bärbel Schwarz | (ca. 15‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (20) erforschen die SchatzinselEUROPA JUGEND MC 515 757.9 (1983) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 39‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 18‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 21‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 18‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 20‑jährig) |
| Fischer | (ca. 35‑jährig) |
| Onkel Quentin Kirrin | (ca. 47‑jährig) |
| Tante Fanny Kirrin | (ca. 46‑jährig) |
| Schlosskäufer | (--) Jürgen Thormann (ca. 55‑jährig) |
| Jakob | Karl-Heinz Heß als K.-H. Heß (ca. 53‑jährig) |
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Enid BlytonFünf Freunde (21) auf neuen AbenteuernEUROPA JUGEND MC 515 758.7 (1983) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 39‑jährig) |
| Richard Kirrin, genannt Dick | (ca. 20‑jährig) |
| Julian Kirrin | (ca. 18‑jährig) |
| Anne Kirrin | (ca. 21‑jährig) |
| Georgina Kirrin, genannt George | (ca. 18‑jährig) |
| Tante Fanny Kirrin | (ca. 46‑jährig) |
| Herr Roland | (ca. 41‑jährig) |
| Herr Sanders | Joachim Wichmann unter Pseudonym „Jochen Wittstein“ (ca. 66‑jährig) |
| Frau Sanders | Else Quecke als „Elise Quecke“ (ca. 76‑jährig) |
| Onkel Quentin Kirrin | (ca. 47‑jährig) |
| Herr Thoma | Jörg Gillner unter Pseudonym „Hannes Wulff“ (ca. 40‑jährig) |
| Herr Wilder | Carin Abicht unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 40‑jährig) |