Dan ShockerLarry Brent (13) Der Dämon mit den TotenaugenEUROPA MC 516 413.3 (1984)
aus dem Hause MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, Quickborn bei Hamburg
aus dem Hause MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, Quickborn bei Hamburg
Musik und Effekte: Phil Moss
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1984 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
66:42 min. (33:20 min. • 33:22 min.)
Hörspiel
Der Dämon mit den Totenaugen
Vorlage: Dan Shocker
Buch: Douglas Welbat, Katja Brügger und Bertram von Boxberg • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1984, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Dan ShockerLarry Brent (13) Der Dämon mit den TotenaugenEUROPA MC 516 413.3 (1984) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Orts- und Zeitangaben | (--) Michael Harck (ca. 30‑jährig) |
Wachmann Gary Neswick | (--) Richard Lauffen (ca. 77‑jährig) |
Wachmann George MacClear | (--) unbekannt |
Erzähler | (--) Günter König (ca. 58‑jährig) |
Iwan Kunaritschew alias X-RAY 7 | (--) Henry König (ca. 48‑jährig) |
Bankdirektor | (--) Helmut Ahner (ca. 56‑jährig) |
Parker | (--) Michael Harck (ca. 30‑jährig) |
Wachmann | (--) Douglas Welbat (ca. 27‑jährig) |
Kamikaze-Driver von Brooklyn | (--) Douglas Welbat (ca. 27‑jährig) |
Polizist in Wagen 105 | (--) Helmut Zierl (ca. 28‑jährig) |
Polizeizentrale | (--) Edgar Bessen (ca. 51‑jährig) |
Bucks Freund | (--) Richard Lauffen (ca. 77‑jährig) |
Buck, Truckfahrer | (--) F.-J. Steffens (ca. 61‑jährig) |
Polizist mit Megaphon | (--) Henry König (ca. 48‑jährig) |
Polizist bei der Schießerei | (--) Helmut Zierl (ca. 28‑jährig) |
Kambor Shari alias M | (--) Günther Flesch (ca. 54‑jährig) |
Larry Brent alias X-RAY 3 | (--) Rainer Schmitt (ca. 36‑jährig) |
Henry Koslowski | (--) Herbert Andrasch |
1. Handlanger von M | (--) Volker Bogdan (ca. 45‑jährig) |
Baseball-Trainer Bully | (--) Jörg von Liebenfelß (ca. 54‑jährig) |
1. Baseball-Spieler (Chuck) | (--) Douglas Welbat (ca. 27‑jährig) |
2. Baseball-Spieler | (--) Manfred Schermutzki |
Krankenschwester | (--) Katja Brügger (ca. 25‑jährig) |
Captain Michael Jenkins | (--) Richard Lauffen (ca. 77‑jährig) |
Dr. Jonathan Burl, Pathologe | (--) F.-J. Steffens (ca. 61‑jährig) |
2. Handlanger von M (Brewster) | (--) Manfred Schermutzki |
Sergeant Peters | (--) Helmut Zierl (ca. 28‑jährig) |
Dr. Hall, Pathologe | (--) Jörg von Liebenfelß (ca. 54‑jährig) |
Polizist Johnson | (--) Volker Bogdan (ca. 45‑jährig) |
Halleluja-Rufer | (--) Richard Lauffen (ca. 77‑jährig) |
David Gallun alias X-RAY 1 | (--) Rüdiger Schulzki (ca. 44‑jährig) |
1. Taxifahrer | (--) Lothar Grützner (ca. 58‑jährig) |
2. Taxifahrer | (--) Joachim Wolff (ca. 64‑jährig) |
Freier in Peggy's Palace | (--) Richard Lauffen (ca. 77‑jährig) |
1. Prostituierte (Lori) | (--) Astrid Kollex (ca. 38‑jährig) |
Catcher | (--) Edgar Bessen (ca. 51‑jährig) |
2. Prostituierte | (--) Katja Brügger (ca. 25‑jährig) |
Barkeeper | (--) Günther Flesch (ca. 54‑jährig) |
Peggy | (--) Renate Pichler (ca. 47‑jährig) |
Big Wilma, PSA-Computer | (--) Michael Harck (ca. 30‑jährig) |
3. Handlanger von M | (--) Richard Lauffen (ca. 77‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.