Dan ShockerLarry Brent (3) Die Angst erwacht im TodesschloßEUROPA MC 516 403.6 (1983)
aus dem Hause MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, Quickborn bei Hamburg
aus dem Hause MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, Quickborn bei Hamburg
Musik und Effekte: David Allen und Phil Moss
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1983 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
56:36 min. (28:19 min. • 28:17 min.)
Hörspiel
Die Angst erwacht im Todesschloß
Vorlage: Dan Shocker
Buch: Douglas Welbat, Katja Brügger und Bertram von Boxberg • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1983, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Dan ShockerLarry Brent (3) Die Angst erwacht im TodesschloßEUROPA MC 516 403.6 (1983) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Orts- und Zeitangaben | (--) Michael Harck (ca. 29‑jährig) |
Erzähler | (--) Günter König (ca. 57‑jährig) |
Ellen Shalling | (--) Karin Eckhold (ca. 41‑jährig) |
Harry Banning | (--) Helmut Zierl (ca. 27‑jährig) |
Patricia, die Tochter des Duke | (--) Brigitte Kollecker (ca. 35‑jährig) |
Margaret, die Tochter des Duke | (--) Claudia Schermutzki (ca. 21‑jährig) |
Patrick Walker alias John, der Butler | (--) Hans Hessling (ca. 80‑jährig) |
Sir George, Duke of Huntingdon | (--) Henry Kielmann (ca. 54‑jährig) |
1. Geisterstimme im Musikzimmer | (--) F.-J. Steffens (ca. 60‑jährig) |
2. Geisterstimme im Musikzimmer | (--) Horst Schick |
3. Geisterstimme im Musikzimmer | (--) Edgar Bessen (ca. 50‑jährig) |
Mr. Crawley | (--) Manfred Schermutzki |
Bobby Finnegan | (--) Manou Lubowski (ca. 14‑jährig) |
Elliot Finnigan | (--) Ferdinand Dux (ca. 63‑jährig) |
Kommissar Hafther | (--) Günther Dockerill (ca. 59‑jährig) |
Polizist Peters | (--) Helmut Ahner (ca. 55‑jährig) |
Polizist im Turmzimmer | (--) Gernot Endemann (ca. 41‑jährig) |
Inspektor Diggins | (--) Joachim Baumert (ca. 44‑jährig) |
Flughafendurchsage | (--) Astrid Kollex (ca. 37‑jährig) |
Zollbeamter | (--) Edgar Bessen (ca. 50‑jährig) |
Larry Brent alias X-RAY 3 | (--) Rainer Schmitt (ca. 35‑jährig) |
Betrunkener | (--) Ernst von Klipstein (ca. 75‑jährig) |
Iwan Kunaritschew alias X-RAY 7 | (--) Henry König (ca. 47‑jährig) |
David Gallun alias X-RAY 1 | (--) Rüdiger Schulzki (ca. 43‑jährig) |
Armbrustschütze | (--) Douglas Welbat (ca. 26‑jährig) |
1. Gangster auf dem Schnellboot | (--) Joachim Baumert (ca. 44‑jährig) |
2. Gangster auf dem Schnellboot | (--) Bertram von Boxberg (ca. 26‑jährig) |
3. Gangster auf dem Schnellboot | (--) Peter Kirchberger (ca. 40‑jährig) |
Gangster im Keller | (--) Günther Dockerill (ca. 59‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.