aus dem Hause Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
Redaktion: André Minninger
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Produktion: Eine BMG Ariola Miller Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (58) und der verrückte MalerEUROPA MC 74321 18512 4 PC 209 (1994) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 78‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 57‑jährig) |
| Titus Jonas, Justus' Onkel | Andreas Beurmann unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 66‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 29‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 29‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 31‑jährig) |
| Pecker | |
| Axel Hamilton | |
| Lys de Kerk | (ca. 28‑jährig) |
| Virginia Bloomingdale | Eva Zlonitzky als Eva Zlomitzky (ca. 63‑jährig) |
| William Ashley | (ca. 62‑jährig) |
| Ashleys Sekretärin | (--) Heikedine Körting (ca. 49‑jährig) |
| Stella | (ca. 36‑jährig) |
| Burt Ashley | Knut Basewitz |
Redaktion: André Minninger
Produktion: Eine BMG Ariola-Miller Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (59) Giftiges WasserEUROPA MC 74321 18513 4 PC 209 (1994) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 78‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 31‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 29‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 29‑jährig) |
| Ruth | (ca. 41‑jährig) |
| Chosmo | (ca. 31‑jährig) |
| Van Well | (ca. 53‑jährig) |
| Monsieur Jaubert | (ca. 51‑jährig) |
| Jean Baxter | (ca. 48‑jährig) |
| Sinagua | |
| René Hancock | (ca. 46‑jährig) |
| Joan Brown | (ca. 36‑jährig) |
| Hendrik Walton |
Redaktion: André Minninger
Produktion: Eine BMG Ariola-Miller Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (60) DopingmixerEUROPA MC 74321 18514 4 PC 209 (1994) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 78‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 57‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 29‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 31‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 29‑jährig) |
| Eleonore Sharp | Eva Maria Bauer unter Pseudonym „Margot Linde“ (ca. 70‑jährig) |
| Lys de Kerk | (--) Kerstin Draeger (ca. 28‑jährig) |
| Glenn Miles | (ca. 26‑jährig) |
| Benny Jackson | |
| Dr. Jeremias Landman | unbekannt |
| Martin Field | |
| Tom Descanso | Justus Frantz als Prof. Justus Frantz (ca. 50‑jährig) |
| Marc Hutchins | (ca. 40‑jährig) |
| Bill Andrews, Bobs Vater | (ca. 67‑jährig) |
| Polizist | (--) Helmut Ahner (ca. 66‑jährig) |
| Stan | Till Madaus als Tilman Madaus (ca. 32‑jährig) |
| Stadionsprecher | (--) Matthias Bullach (ca. 31‑jährig) |
| Zuschauer | (--) Thomas Schüler (ca. 46‑jährig) |
(--) Helmut Ahner (ca. 66‑jährig) |
|
| Weitere Zuschauer | (--) unbekannt |