Redaktion: André Minninger
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Produktion: Eine BMG Ariola Miller Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (52) und die MusikpiratenEUROPA MC 490 589 (1991) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 75‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 26‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 28‑jährig) |
| Prem Manurasada | (ca. 47‑jährig) |
| Sax Sendler | Andreas Mannkopff als Andreas Mannkopf (ca. 52‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 26‑jährig) |
| John Henry Butler | (ca. 59‑jährig) |
| Brick Kalin | (ca. 43‑jährig) |
| Ernesto V. Lara | (ca. 66‑jährig) |
| Hank Rivers | (ca. 60‑jährig) |
| Mrs. Hansen | (ca. 65‑jährig) |
| Johnny MacTavish | (--) Douglas Welbat (ca. 34‑jährig) |
| Celeste Fayley | |
| Maxi | (ca. 39‑jährig) |
| Tony | |
| Quill | (ca. 28‑jährig) |
| Thanom Thanikul | (ca. 43‑jährig) |
| Godzilla | (--) unbekannt |
Redaktion: André Minninger
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Produktion: Eine BMG Ariola Miller Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (53) und die AutomafiaEUROPA MC 490 590 (1991) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 75‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 26‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 28‑jährig) |
| Ty Cassey | (ca. 27‑jährig) |
| Mathilda Jonas, Justus' Tante | (ca. 54‑jährig) |
| Inspektor Roger Cole | Wolfgang Schimmelpfennig als Wolfg. Schimmelpfennig |
| Kommissar Maxim | (ca. 54‑jährig) |
| José Torres | (ca. 34‑jährig) |
| Mann in der Bodega | (--) unbekannt |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 26‑jährig) |
| Grace Salieri | (--) Hildegard Krekel (ca. 39‑jährig) |
| Jake Hatch | |
| El Tiburón | |
| Gangster im Parkhaus | (--) André Minninger (ca. 26‑jährig) |
| Steve Gilbar | (ca. 56‑jährig) |
| Sergeant Cota | (--) Lothar Grützner (ca. 64‑jährig) |
| Kelly Madigan | |
| Gangster in der Werkstatt | (--) Boris Tessmann (ca. 28‑jährig) |
Redaktion: André Minninger
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Produktion: Eine BMG Ariola Miller Produktion
Alfred HitchcockDie drei ??? (54) Gefahr im VerzugEUROPA MC 490 898-215 (1992) |
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 75‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 26‑jährig) |
| Buzz Newman | Manou Lubowski unter Pseudonym „Christian Weber“ (ca. 22‑jährig) |
| George Brandon | (ca. 22‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 28‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 26‑jährig) |
| Kelly Madigan | |
| Judy Coleman, Reporterin | (--) Karin Eckhold (ca. 50‑jährig) |
| Kameramann | (--) Rainer Schmitt (ca. 44‑jährig) |
| Louis Sharpe, Türsteher | (--) Joachim Richert (ca. 53‑jährig) |
| Jim Bernardi, Inspizient | (ca. 46‑jährig) |
| Manny Firestone, Produzent | (ca. 68‑jährig) |
| Sid Crocker, Hauptsponsor | (ca. 65‑jährig) |
| Lovell Madeira, Friseur | (ca. 44‑jährig) |
| Vic Hammill | |
| John Warren | (--) unbekannt |
| Bühnentechniker | (--) Utz Richter (ca. 64‑jährig) |
| David, Garderobier | (--) Wolfgang Hartmann (ca. 45‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (--) André Minninger (ca. 26‑jährig) |
| Dan, Radiosprecher | (ca. 55‑jährig) |
| Autogrammjäger | (--) unbekannt |