Hörspielbearbeitung und Regie: Konrad Halver
Illustration: Marion Langeheineken, Benito Tonon
Katalognummer:
Veröffentlichung: 30. März 2007 • Format: Audio-CD
Spielzeit:
42:13 min.
Hörspiel
Klaus Störtebeker
Hörspielbearbeitung und Regie: Konrad Halver
Produktionsleitung: Konrad Halver • Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktionsleitung: Konrad Halver • Produktion: Studio EUROPA • Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Aufnahme: ca. 1969
Erstausgabe:
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | (ca. 35‑jährig) |
Klaus Störtebeker | (ca. 30‑jährig) |
Radlev | Andreas Beurmann unter Pseudonym „Hans Meinhardt“ (ca. 41‑jährig) |
Wulf | Konrad Halver als Conrad Halver (ca. 25‑jährig) |
Magister Wigbald | (ca. 46‑jährig) |
Baldwin | (ca. 30‑jährig) |
Nachtwächter von Stralsund | (ca. 26‑jährig) |
Gödecke Micheel | (ca. 60‑jährig) |
Bürgermeister von Wisby | (ca. 59‑jährig) |
Margarete, Königin von Dänemark | (ca. 47‑jährig) |
Bürgermeister von Bergen | Lothar Ziebell als Lothar Zibell (ca. 41‑jährig) |
Tetta, Störtebekers Frau | (ca. 38‑jährig) |
Keno tom Broke | (ca. 40‑jährig) |
Simon von Utrecht | (ca. 68‑jährig) |
Matrosen, Piraten, Krieger, Volk | (--) unbekannt |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.