Alfred HitchcockDie drei ??? (37) und der heimliche HehlerEUROPA JUGEND MC 515 937.7 (1985)
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Musik und Effekte: Phil Moss
Illustration: Aiga Rasch
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1. November 1985 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
51:30 min. (25:50 min. • 25:40 min.)
Hörspiel
Die drei ??? und der heimliche Hehler
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1985, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Alfred HitchcockDie drei ??? (37) und der heimliche HehlerEUROPA JUGEND MC 515 937.7 (1985) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Regina Stratten | (ca. 34‑jährig) |
| Mr. Conine | (--) Wolfgang Draeger (ca. 57‑jährig) |
| Justus Jonas, Erster Detektiv | (ca. 20‑jährig) |
| Peter Shaw, Zweiter Detektiv | (ca. 22‑jährig) |
| Bob Andrews, Recherchen und Archiv | (ca. 20‑jährig) |
| Teddy Stratten | (ca. 13‑jährig) |
| Alfred Hitchcock, Erzähler | (ca. 69‑jährig) |
| Mrs. Peabody | (ca. 63‑jährig) |
| Clark Burton | Günter Pfitzmann als Günther Pfitzmann (ca. 61‑jährig) |
| Mooch Henderson | (--) Joachim Richert (ca. 47‑jährig) |
| Hauptkommissar Samuel Reynolds | (ca. 55‑jährig) |
| Zahnloser alter Mann | (--) Werner Schumacher (ca. 64‑jährig) |
| Fergus | (--) Günther Dockerill (ca. 61‑jährig) |
| Polizist | (--) Joachim Richert (ca. 47‑jährig) |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.