Rüdiger GreifDie Funk-Füchse (13) Automatenknacker am WerkEUROPA JUGEND MC 515 783.8 (1984)
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
aus dem Hause Miller International Schallplatten GmbH
Buch: Astrid Nicolai • Regie: Heikedine Körting
Musik: Phil Moss
Illustration: Karel Novosad
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1984 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
43:37 min. (21:45 min. • 21:52 min.)
Hörspiel
Automatenknacker am Werk
Vorlage: Rüdiger Greif
Buch: Astrid Nicolai • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1984, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Rüdiger GreifDie Funk-Füchse (13) Automatenknacker am WerkEUROPA JUGEND MC 515 783.8 (1984) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
| Erzähler | (ca. 30‑jährig) |
| Jochen Jeitz, genannt Bömmel | (ca. 13‑jährig) |
| Dieter Becker, genannt Bohne | (ca. 14‑jährig) |
| Michael Dummer, genannt Meikel | (ca. 16‑jährig) |
| Claudia Becker, genannt Delphin | (ca. 17‑jährig) |
| Kemal Jürtigür | (ca. 19‑jährig) |
| Wilhelm Jeitz, genannt Old Man | (ca. 56‑jährig) |
| Frau Becker | Ingeborg Kallweit unter Pseudonym „Hildegard Herse“ (ca. 46‑jährig) |
| Herr Ernst Lenters | (ca. 63‑jährig) |
| Frau Lenters | (ca. 83‑jährig) |
| Iris, genannt Queen | (ca. 17‑jährig) |
| Markus | Frank Mann |
| Bubi | (--) unbekannt |
| Ralf | (--) Alexander Körting (ca. 17‑jährig) |
| Karl | (--) unbekannt |
Mit (--) gekennzeichnete Darsteller/innen bzw. deren Rollen wurden auf der Veröffentlichung nicht namentlich erwähnt.